Seiteninhalt
Präventionsbausteine
Es wurden 72 Angebote gefunden!
"Ich bin stark!"
- Prävention von sexuellem Missbrauch
- Gefühle erkennne, wahrnehmen, benennen können
- angenehme und unangenehme Berührungen
- gute und schlechte Geheimnisse
- Nein sagen
- Hilfe holen
- Gefühle erkennne, wahrnehmen, benennen können
- angenehme und unangenehme Berührungen
- gute und schlechte Geheimnisse
- Nein sagen
- Hilfe holen
"Pfoten weg!" - Das interaktive Figurentheaterstück
- Interaktives Theater mit Einbezug der Kinder während der Aufführung
- Spielerische und kindgerechte Stärkung der Kinder gegen unangenehme Nähe, Übergriffe und sexualisierte Gewalt
- Hauptfiguren sind Katzenkinder (Salome, Tom, Lotte), denen geholfen wird, Grenzen zu setzen und Nein zu sagen
- Vermittlung von Themen wie Vertrauen ins eigene Gefühl, Unterscheidung guter und schlechter Geheimnisse, Selbstbehauptung, Hilfe holen, Schuld- und Schamfreiheit
- Spielerische und kindgerechte Stärkung der Kinder gegen unangenehme Nähe, Übergriffe und sexualisierte Gewalt
- Hauptfiguren sind Katzenkinder (Salome, Tom, Lotte), denen geholfen wird, Grenzen zu setzen und Nein zu sagen
- Vermittlung von Themen wie Vertrauen ins eigene Gefühl, Unterscheidung guter und schlechter Geheimnisse, Selbstbehauptung, Hilfe holen, Schuld- und Schamfreiheit
"Vom Sinn der Sinne"- Eine Wanderausstellung zur Gesundheitsförderung
- Wanderausstellung zur ganzheitlichen Sinnes- und Körperwahrnehmung.
- umfangreiche Materialien zu den Sinnesbereichen Sehen, Hören, Riechen/Schmecken, Tasten/ Fühlen, Gleichgewicht.
- sinnliche Erfahrungen stärken u.a. das Selbstbewusstsein, fördern die Selbst- und Fremdeinschätzung und sind somit eine wichtige Voraussetzung für das ganzheitliche Lernen.
- umfangreiche Materialien zu den Sinnesbereichen Sehen, Hören, Riechen/Schmecken, Tasten/ Fühlen, Gleichgewicht.
- sinnliche Erfahrungen stärken u.a. das Selbstbewusstsein, fördern die Selbst- und Fremdeinschätzung und sind somit eine wichtige Voraussetzung für das ganzheitliche Lernen.
Bello rettet den Wald - Puppentheater
- Kindgerechtes Puppenspiel, das Themen wie Klimaschutz, nachhaltige Lebensweise sowie seelische und körperliche Gesundheit vermittelt.
- Kasper und Hund Bello erleben im Schwarzwald, wie ein griesgrämiger Gnom den Wald verdorren lässt. Gemeinsam mit den Kindern setzen sie sich für die Natur ein und bringen den Wald wieder zum Blühen.
- Ziel: Spielerische Förderung von Umweltbewusstsein und verantwortungsvollem Handeln
- Kasper und Hund Bello erleben im Schwarzwald, wie ein griesgrämiger Gnom den Wald verdorren lässt. Gemeinsam mit den Kindern setzen sie sich für die Natur ein und bringen den Wald wieder zum Blühen.
- Ziel: Spielerische Förderung von Umweltbewusstsein und verantwortungsvollem Handeln
Beratung von Multiplikator*innen zum Umgang mit Schwierigkeiten
- Umgang mit Schwierigkeiten bei Kindern, Jugendlichen und
deren Familien
- bei Bedarf: Anbahnung von Beratung
deren Familien
- bei Bedarf: Anbahnung von Beratung
Beratung von Multiplikatoren
- Umgang mit Schwierigkeiten bei Kindern, Jugendlichen und deren Familien
- Bei Bedarf: Anbahnung von Beratung
- Bei Bedarf: Anbahnung von Beratung
Beratung von Multiplikatoren zum Umgang mit Schwierigkeiten
- Beratung hinsichtlich des Umgangs mit Schwierigkeiten bei Kindern, Jugendlichen und deren Familien
- Hinweise auf mögliche Anlaufstellen
- Hinweise auf mögliche Anlaufstellen
Beratung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
Beratung von Fachkräften zum Umgang mit herausforderndem Verhalten im Einzelfall
bei Bedarf: Anbahnung von Elternberatung
bei Bedarf: Anbahnung von Elternberatung
Beratung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
- Umgang mit Schwierigkeiten bei Kindern, Jugendlichen und
deren Familien
- bei Bedarf: Anbahnung von Beratung
deren Familien
- bei Bedarf: Anbahnung von Beratung
Beratungs-/Vortragsangebot zu Themen der kindlichen Entwicklung und Erziehung
- Themen zu Entwicklung und Erziehung beginnend vom Kindesalter bis zur/zum heranwachsenden Jugendlichen. Fragen zum Umgang mit Medien und Pubertät, altersadäquate Entwicklung und Unterstützung, Umgang mit herausforderndem Verhalten, Geschwisterbeziehungen, geschlechtsspezifischen Themenstellungen sowie Themen zur sexuellen Entwicklung und Prävention, sexueller Gewalt.
- In Absprache mit der Institution kann gemeinsam der Bedarf ermittelt werden und nach Referent:innenkapazität Terminabsprachen getroffen werden.
- In Absprache mit der Institution kann gemeinsam der Bedarf ermittelt werden und nach Referent:innenkapazität Terminabsprachen getroffen werden.
Beratungsstellen-Informationsveranstaltung für Schulklassen
Darstellung der Angebote und Arbeitsweisen der Beratungsstellen
Beratungsstellen-Informationsveranstaltung für Schulklassen
Darstellung der Angebote und Arbeitsweisen der Beratungsstellen
Da war doch nichts!? Gewaltprävention an Schulen und Jugendhilfeeinrichtungen
- Arbeit an einem konstruktiven sozialen Umgang;
- Grundlagenschaffung für die Entwicklung von hilfreicher Konfliktlösungs- und Streitkultur;
- Mit Hilfe von Methoden aus der Gruppenpädagogik, dem Antigewalttraining, dem Psychodrama, der Erlebnis und Theaterpädagogik werden Themen wie Gewalt, Mobbing, Umgang mit Konflikten, soziale Kompetenz, Täter / Opfer etc. behandelt.
- Grundlagenschaffung für die Entwicklung von hilfreicher Konfliktlösungs- und Streitkultur;
- Mit Hilfe von Methoden aus der Gruppenpädagogik, dem Antigewalttraining, dem Psychodrama, der Erlebnis und Theaterpädagogik werden Themen wie Gewalt, Mobbing, Umgang mit Konflikten, soziale Kompetenz, Täter / Opfer etc. behandelt.
Ehrensache Natur - Ehrenamtliches Engagement
- Ehrenamtliche Mitarbeit bei Naturschutz- und Landschaftspflegeprojekten
- Möglichkeit, sich aktiv für Heimat und Umwelt einzusetzen
- Typische Aufgaben: Pflege von Wiesenflächen, Entbuschung von Schwarzwaldtälern, Schutz und Förderung einer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt
- Möglichkeit, sich aktiv für Heimat und Umwelt einzusetzen
- Typische Aufgaben: Pflege von Wiesenflächen, Entbuschung von Schwarzwaldtälern, Schutz und Förderung einer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt
Eltern-Kurs Trennung/Scheidung
Elternkurs "Trennung meistern - Kinder stärken"
Eltern-Medienmentoren-Programm
In Elternabenden, Workshops und Mentorenschulungen werden Eltern in Fragen der Medienerziehung unterstützt. Dabei geht es z.B. um Themen wie Datenschutz, Cybermobbing, Umgang mit dem Smartphone, etc.; Besonders engagierte Eltern können sich zu Eltern-Medienmentoren ausbilden lassen, um andere Eltern in ihrem persönlichen Umfeld zu beraten.
Ein besonderer Fokus liegt darauf, Eltern aller Kulturkreise anzusprechen, unabhängig davon, wie lange sie bereits in Deutschland leben. Die Veranstaltungen können entsprechend mehrsprachig
gestaltet werden.
Ein besonderer Fokus liegt darauf, Eltern aller Kulturkreise anzusprechen, unabhängig davon, wie lange sie bereits in Deutschland leben. Die Veranstaltungen können entsprechend mehrsprachig
gestaltet werden.
Elternabende in Kindertagesstätten und Schulen
Durchführung von Elternabenden auf Anfrage zu Themen aus Entwicklung und Erziehung in Kooperation mit Kindertagesstätten und Schulen.
Elternabende zur (Vor-) Pubertät
- Umgang und Begleitung von Kindern und Jugendlichen in der (Vor-) Pubertät
- Auswahl der (möglichen) Inhalte:
- körperliche und seelische Veränderungen in der Pubertät,
- erste Liebe, Beziehung, Verhütung,
- Medienbotschaften und Schönheitsideale,
- Nähe und Distanz
- Auswahl der (möglichen) Inhalte:
- körperliche und seelische Veränderungen in der Pubertät,
- erste Liebe, Beziehung, Verhütung,
- Medienbotschaften und Schönheitsideale,
- Nähe und Distanz
Elternabende zur (Vor-)Pubertät
Umgang und Begleitung von Kindern und Jugendlichen in der (Vor-)Pubertät.
Auswahl der (möglichen) Inhalte:
Körperliche und seelische Veränderungen in der Pubertät
Erste Liebe, Beziehung, Verhütung
Medienbotschaften und Schönheitsideale
Nähe und Distanz
Auswahl der (möglichen) Inhalte:
Körperliche und seelische Veränderungen in der Pubertät
Erste Liebe, Beziehung, Verhütung
Medienbotschaften und Schönheitsideale
Nähe und Distanz
Elterncoaching
- Effektive und einfache Handlungsstrategien für einen entspannten Erziehungsalltag
- Definieren von Erziehungszielen, und -werten
- Umgang mit stressigen Situationen
- Grenzen halten und Grenzen setzen
- Klare Erziehungshaltung
- Definieren von Erziehungszielen, und -werten
- Umgang mit stressigen Situationen
- Grenzen halten und Grenzen setzen
- Klare Erziehungshaltung
Elternkurs
5 Einheiten:
- das Kind sehen - soziale Grundbedürfnisse achten
- Verhaltensweisen verstehen - angemessen reagieren
- Kinder ermutigen - die Folgen des eigenen Handelns zumuten
- Konflikte entschärfen - Probleme lösen
- Selbständigkeit fördern - Kooperation entwickeln
- das Kind sehen - soziale Grundbedürfnisse achten
- Verhaltensweisen verstehen - angemessen reagieren
- Kinder ermutigen - die Folgen des eigenen Handelns zumuten
- Konflikte entschärfen - Probleme lösen
- Selbständigkeit fördern - Kooperation entwickeln
Elternkurs - Kess erziehen "Abendteuer Pubertät"
- Praxisorientierter Kurs, der Eltern unterstützt, die Herausforderungen der Pubertät zu verstehen und gelassen zu begleiten.
- Der Kurs zeigt, wie Eltern Jugendliche im Selbstwertgefühl stärken, Grenzen respektvoll setzen und Kooperation fördern können.
- Der Kurs zeigt, wie Eltern Jugendliche im Selbstwertgefühl stärken, Grenzen respektvoll setzen und Kooperation fördern können.
Elternkurs - Kess erziehen "Staunen. Fragen. Gott entdecken"
Der Kurs unterstützt Eltern dabei,
- ihre Kinder zu ermutigen, Fragen zu stellen und eigene Gedanken zu entwickeln,
- die seelische und spirituelle Entwicklung der Kinder zu begleiten,
- sowie ihnen Wege aufzuzeigen, ein selbstbewusstes und werteorientiertes Leben zu führen.
- ihre Kinder zu ermutigen, Fragen zu stellen und eigene Gedanken zu entwickeln,
- die seelische und spirituelle Entwicklung der Kinder zu begleiten,
- sowie ihnen Wege aufzuzeigen, ein selbstbewusstes und werteorientiertes Leben zu führen.
Elternkurs - Kess erziehen "weniger Stress - mehr Freude"
- Im Kurs werden den teilnehmenden Müttern und Vätern eingefahrene Verhaltensweisen bewusst.
- Sie bekommen viele Anregungen und Unterstützung, neues Verhalten auszuprobieren, wie etwa Grenzen konsequenter zu setzen, zur Kooperation zu motivieren und respektvoller miteinander in der Familie umzugehen.
- Sie bekommen viele Anregungen und Unterstützung, neues Verhalten auszuprobieren, wie etwa Grenzen konsequenter zu setzen, zur Kooperation zu motivieren und respektvoller miteinander in der Familie umzugehen.
Faszination und Suchtgefahr
- Faszination und Gefahren von sozialen Netzwerken / online + offline Spielen
- (Exzessiver) Konsum und Sucht
- Medien in der Jugend, eine besondere Lebensphase
- Umgang mit Reglen + Herausforderungen
- offener Austausch
- (Exzessiver) Konsum und Sucht
- Medien in der Jugend, eine besondere Lebensphase
- Umgang mit Reglen + Herausforderungen
- offener Austausch