Sprungziele
Seiteninhalt

Präventionsbausteine


Es wurden 12 Angebote gefunden!

Die Kleinen stark machen - Gemeinsam für eine gesunde Zukunft.

- Das Projekt wurde zusammen mit Experten aus den Bereichen Pädagogik, Fitness und Ernährung entwickelt und besteht aus einem Bewegungs- und Ernährungsprojekt.

- Dabei wird der Aufbau und die Stärkung gesundheitsförderlicher Strukturen in Kitas unterstützt.

- Im Rahmen des gewählten Projekts begleitet und betreut die IKK classic das Kita-Team, die Kinder und die Eltern über mehrere Monate.

- Die Programmbausteine umfassen: Bewegung, Ernährung, Mitarbeitergesundheit, Entspannung und Elternpartnerschaft.

Eltern-Kurs Trennung/Scheidung

Elternkurs "Trennung meistern - Kinder stärken"

Elternabende in Kindertagesstätten und Schulen

Durchführung von Elternabenden auf Anfrage zu Themen aus Entwicklung und Erziehung in Kooperation mit Kindertagesstätten und Schulen.

Elternkurs

5 Einheiten:
- das Kind sehen - soziale Grundbedürfnisse achten
- Verhaltensweisen verstehen - angemessen reagieren
- Kinder ermutigen - die Folgen des eigenen Handelns zumuten
- Konflikte entschärfen - Probleme lösen
- Selbständigkeit fördern - Kooperation entwickeln

Elternkurs - Kess erziehen "Abendteuer Pubertät"

- Praxisorientierter Kurs, der Eltern unterstützt, die Herausforderungen der Pubertät zu verstehen und gelassen zu begleiten.

- Der Kurs zeigt, wie Eltern Jugendliche im Selbstwertgefühl stärken, Grenzen respektvoll setzen und Kooperation fördern können.

Elternkurs - Kess erziehen "Staunen. Fragen. Gott entdecken"

Der Kurs unterstützt Eltern dabei,

- ihre Kinder zu ermutigen, Fragen zu stellen und eigene Gedanken zu entwickeln,

- die seelische und spirituelle Entwicklung der Kinder zu begleiten,

- sowie ihnen Wege aufzuzeigen, ein selbstbewusstes und werteorientiertes Leben zu führen.

Elternkurs - Kess erziehen "Von Anfang an"

Der Kurs unterstützt Eltern dabei,

- eine vertrauensvolle Beziehung zu ihrem Kind aufzubauen, wenn ein neues Leben beginnt,

- ihr Kind zu ermutigen, die Welt selbstständig und neugierig zu erkunden,

- die Kompetenzen ihres Kindes zu stärken und Konfliktsituationen gelassen anzugehen,

- das Selbstbewusstsein ihres Kindes zu fördern und ihm beizubringen, für sich zu sorgen,

- die Individualität ihres Kindes zu achten und das Leben in Gemeinschaft zu gestalten.

Elternkurs - Kess erziehen "weniger Stress - mehr Freude"

- Im Kurs werden den teilnehmenden Müttern und Vätern eingefahrene Verhaltensweisen bewusst.

- Sie bekommen viele Anregungen und Unterstützung, neues Verhalten auszuprobieren, wie etwa Grenzen konsequenter zu setzen, zur Kooperation zu motivieren und respektvoller miteinander in der Familie umzugehen.

Erziehungswerkstatt - Voträge für Eltern zu erziehungsrelevanten Themen

Verschiedene Vorträge zu: z.B.
Pubertät
Resilienz
Trauer bei Verlust von Familienmitgliedern

Jolinchen Kids- Fit und gesund in der Kita

- Jolinchen Kids ist ein Präventionsprogramm, das Kinder und Familien nachhaltig für einen gesünderen Lebensstil motiviert.
- Die Bausteine des Programms: Ernährung, Bewegung, seelisches Wohlbefinden und Elternpartizipation sind so konzipiert, dass sie flexibel an die Bedürfnisse jeder Kita angepasst werden können.
- In einer umfassenden Schulung werden die Erzieher/-innen in das Programm eingeführt.

Programm Kinder- und Familienbildung (KiFa): Elternkurse

- KIFA sind Elternkurse in Kindertageseinrichtungen, geleitet von ausgebildeten Mentorinnen.

- Mentorinnen bereiten die Themen vor und setzen Impulse zum Austausch.

- Sie schaffen einen geschützten Rahmen, in dem Mütter sich auf Augenhöhe begegnen.

- Der kleine, persönliche Rahmen erreicht besonders Mütter mit wenig Anschluss zur Elternschaft und Einrichtung.

- Die Kurse fördern gemeinsame Zeit zur Vernetzung und Stärkung der Rolle in der Familie.

- Teilnehmende tauschen Erfahrungen aus und werden in Erziehungsaufgaben unterstützt.

- Die Mentorinnen werden von pädagogischen Fachkräften begleitet und unterstützt.

- Inhalte umfassen u.a. Sprachentwicklung, gesunde Ernährung, Medienerziehung und gewaltfreie Erziehung.

- Umsetzung erfolgt im Tandem zwischen Mentorinnen und Fachkräften, begleitet von KIFA-Regionalleiterinnen.

Zusammenarbeit mit Eltern- Bedarfsorientierte Fortbildung

Die Fortbildung untergliedert sich in einen theoretischen und praktischen Teil mit gut bewährten Methoden und Praxisbeispielen, die zu Ihrer Einrichtung passen; mögliche Themen:

- Reflexion der Zusammenarbeit mit Eltern

- Darstellung und Umsetzung verschiedener Methoden, Eltern zu erreichen

- Gestaltung ressourcenorientierter Prozesse der Problemlösung gemeinsam mit den Eltern

- Wege der Zusammenarbeit mit möglicherweise schwieriger erreichbaren Eltern

- Gesprächsführung in Eltern- und Krisengesprächen
Seite zurück Nach oben