Sprungziele
Seiteninhalt

Präventionsbausteine


Es wurden 12 Angebote gefunden!

"Vom Sinn der Sinne"- Eine Wanderausstellung zur Gesundheitsförderung

- Wanderausstellung zur ganzheitlichen Sinnes- und Körperwahrnehmung
- umfangreiche Materialien zu den Sinnesbereichen Sehen, Hören,
Riechen/Schmecken, Tasten/ Fühlen, Gleichgewicht
- sinnliche Erfahrungen stärken u.a. das Selbstbewusstsein, fördern die Selbst- und Fremdeinschätzung und sind somit eine wichtige Voraussetzung für das ganzheitliche Lernen.

#missionmacher - Mach dich fit für deine Zukunft

- #missionmacher behandelt gesundheitsrelevante Gesundheitsthemen für Auszubildende und Lehrkräfte im Handwerk
Bei den Lehrkräften steht das Thema Stress und die Umgestaltung der Verhältnisse im Mittelpunkt. Die Azubis erhalten Wissen und Tipps zur Umsetzung zu den vier Hauptthemen Bewegung, Selbstmanagement, Ernährung und Regeneration. Die Vermittlung der Inhalte erfolgt sowohl face to face, als auch digital. Das Herzstück bildet die #missionmacher-App, welche mit zielgruppengerechten Inhalte, einer Quizfunktion, persönlichen Challenges und einer Tagesablauffunktion einen Transfer der Inhalte in den privaten Alltag der Azubis schafft. Für beide Zielgruppen stehen u.a. Podcasts und Workshops zur Verfügung. Die Lehrkräfte erhalten fertig ausgearbeitete Unterrichtsreihen für die Auszubildenden inkl. Hintergrundwissen und Ablaufplänen.

- #missionmacher ist bedarfsgerecht & nachhaltig
Das Basispaket, bestehend aus 2 Treffen und einer Maßnahme für Auszubildende, bietet einen niederschwelligen Start in das Programm und sichert die professionelle Betreuung durch die Gesundheitsmanager der IKK classic. Die Erweiterung ist durch Wahlmodule jederzeit möglich. Durch die sukzessive Ergänzung von weiteren Bausteinen werden Inhalte verstetigt und die Berufsschule zu einem Ort mit gesundheitsförderlichen Rahmenbedingungen. Ebenfalls wird die Nachhaltigkeit im Sinne von »Planetary Health« mitgedacht.

Die Kleinen stark machen - Gemeinsam für eine gesunde Zukunft.

- Das Projekt wurde zusammen mit Experten aus den Bereichen Pädagogik, Fitness und Ernährung entwickelt und besteht aus einem Bewegungs- und Ernährungsprojekt.

- Dabei wird der Aufbau und die Stärkung gesundheitsförderlicher Strukturen in Kitas unterstützt.

- Im Rahmen des gewählten Projekts begleitet und betreut die IKK classic das Kita-Team, die Kinder und die Eltern über mehrere Monate.

- Die Programmbausteine umfassen: Bewegung, Ernährung, Mitarbeitergesundheit, Entspannung und Elternpartnerschaft.

Gesunde Rakuns-Schule

- Das Programm Gesunde RAKUNS-Schule stellt eine Weiterentwicklung des Programms Die RAKUNS Das gesunde Klassenzimmer dar.
- Das Programm zielt auf eine umfassende Gesundheitsförderung und -bildung in der Grundschule ab. Dies geschieht durch die Kombination einer gesundheitsförderlichen Gestaltung der Schulumgebung (Verhältnisprävention) und der handlungsorientierten Vermittlung von Wissen über Gesundheit (Verhaltensprävention).
- Mithilfe der RAKUNS-Materialpakete für die Klassen 1/2 und 3/4 setzen sich die Kinder im Unterricht mit der eigenen Gesundheit auseinander und verbessern ihr Körper- und Selbstbewusstsein.
- NEU: Auf Schulebene geht es darum, die Lebensbedingungen gesundheitsfördernd zu gestalten. Dazu gründet die Schule ein Gesundheitsteam, welches die Basis für den Weg zur Gesunden RAKUNS-Schule bildet. Es werden die Rahmenbedingungen der Schule analysiert und Maßnahmen entwickelt, die die Schulumgebung gesundheitsförderlicher gestalten.

Jolinchen Kids- Fit und gesund in der Kita

- Jolinchen Kids ist ein Präventionsprogramm, das Kinder und Familien nachhaltig für einen gesünderen Lebensstil motiviert.
- Die Bausteine des Programms: Ernährung, Bewegung, seelisches Wohlbefinden und Elternpartizipation sind so konzipiert, dass sie flexibel an die Bedürfnisse jeder Kita angepasst werden können.
- In einer umfassenden Schulung werden die Erzieher/-innen in das Programm eingeführt.

Klasse 2000 - Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung in der Grundschule

- Förderung der Körperwahrnehmung und einer positiven Einstellung zu gesundheitsförderlichem Verhalten

- Stärkung von Selbstwertgefühl und sozialen Kompetenzen (sich selbst mögen, Freunde haben, Probleme/Konflikte lösen...)

- kritischer Umgang mit Tabak, Alkohol und mit den Versprechen der Werbung; kritisch denken und Nein sagen!

gesund essen und trinken, bewegen und entspannen

Die Lehrkräfte erhalten ein ausführliches und praxiserprobtes Unterrichtsmaterial.

Komm mit in das Gesunde Boot - Fortbildung & Materialpaket Kita

- In regionalen Fortbildungen werden die Erziehungskräfte als Multiplikatoren/-innen ausgebildet, um das Programm im Setting umzusetzen.
- Im Mittelpunkt stehen jene Themen, in denen die Kinder Kompetenzen erwerben sollen: ausreichende Bewegung, sinnvolle Freizeitgestaltung und gesunde Ernährung.
- Ziele und Inhalte richten sich dabei nach dem Orientierungsplan für den Kindergarten.
- Weitere Informationen zu dem Programm unter. www.gesundes-boot.de.

Komm mit in das Gesunde Boot -Fortbildung & Materialpaket Grundschule

- In regionalen Fortbildungen werden die Lehrkräfte als Multiplikatoren/-innen ausgebildet, um das Programm im Setting umzusetzen.

- Im Mittelpunkt stehen jene Themen, in denen die Kinder Kompetenzen erwerben sollen: ausreichende Bewegung, sinnvolle Freizeitgestaltung und gesunde Ernährung.

- Ziele und Inhalte orientieren sich dabei an dem Bildungsplan für die Grundschule

- Weitere Informationen zu dem Programm unter: www.gesundes-boot.de.

Mobile Lernwerkstatt "Spielmobil" -

- Die Mobile Lernwerkstatt ist eine Einrichtung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene der AWO Ortenau e.V., die ihre Angebote und Materialien dorthin bringt wo sie gebraucht werden, gegen Gebühr werden die Materialien auch verliehen.

- Das Spielmobil bietet eine Menge an Materialien in vielfältigen Bereichen wie Kunst, Kultur, Natur und Bewegung

- Beispiele:
- Kunstatelier (Schnitzwerkzeug, Staffelei...)
- Zirkuskiste (Jonglierbälle/-tücher, Clownnase, Einrad ...)
- Riesenkettcars unkl. Pylonen, Absperrband, kreide ...
- Schminkkoffer, u.v.m.

Programm Kinder- und Familienbildung (KiFa): Eltern-Kleinkind-Kurs

- für den Eltern-Kleinkind-Kurs gibt es 15 Module zur Auswahl mit Erziehungs- und Bildungsthemen, wie z.B. gesunde Ernährung, Bewegung drinnen und draußen, Sinne, Natur, Musik, Sprache, etc.
- Allgemein bietet das KiFa-Programm der Amanda und Erich Neumayer-Stiftung verschiedene Aspekte der Elternmitwirkung, Elternbildung, Sprachentwicklung/Sprachförderung, Vernetzung von Hilfen sowie Qualifizierung von Fachkräften und Mentoren (Eltern werden als muttersprachliche Mentoren/-innen geschult)
- weitere Informationen unter: www.kifa.de

Programm Kinder- und Familienbildung (KiFa): Elternkurse

KIFA sind Elternkurse in Kindertageseinrichtungen. Ein/e Mentor/in bereitet Themen vor und setzt somit Impulse zum Austausch. Sie schafft als Teil der Gruppe einen Rahmen, in dem die Teilnehmenden unter sich sein können alle begegnen sich hier auf Augenhöhe in ihrer Rolle als Mutter. Durch den kleinen und persönlichen Rahmen erreicht KIFA vor allem Mütter, die bisher wenig bis keinen Anschluss in der Elternschaft und zur Einrichtung knüpfen können. Bei KIFA erleben alle Teilnehmenden gemeinsame Zeit zur Vernetzung mit anderen Müttern zur Stärkung ihrer Aufgaben in der Familie zum Wohl ihrer Kinder.

ScienceKids - Kinder entdecken Gesundheit

«ScienceKids - Kinder entdecken Gesundheit« für die Primarstufe sind Lehr- und Lernmaterialien zur Ernährungs- und Bewegungsbildung, die dem Bildungsplan angelehnt sind

Durch eigenes Erforschen und Entdecken soll Kindern der Weg zu einer gesunden Lebensführung geebnet werden

Das Projekt ist interdisziplinär angelegt und setzt die Themen der Ernährungs- und Bewegungsbildung als integrierten Lernbaustein um

AOK-Fachkräfte führen die Lehrerinnen/Lehrer in das Thema ScienceKids in der Primarstufe ein
Seite zurück Nach oben