Seiteninhalt
Herzlich willkommen beim Gesundheitswegweiser für den Ortenaukreis!
Sie finden hier Informationen zu Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialbereich aus dem Ortenaukreis. Darunter sind medizinische und nichtmedizinische Angebote, Beratungseinrichtungen, Selbsthilfegruppen und weitere gesundheitliche Informationsquellen. Ratsuchende sollen schnell und einfach die passende Hilfe wohnort nah finden. Präventionsangebote für Kindertagesstätten und -gärten, Schulen und andere Einrichtungen finden Sie in den Präventionsbausteinen.
Gesundheit4PunktZukunft
Träger / Institution
Landratsamt OrtenaukreisBeschreibung des Angebotes
Familiencoaching- Klärung und Hilfe im Umgang mit mentalen und körperlichen Belastungen
- Gemeinsame Erarbeitung Ihrer Ziele und Entwicklung von möglichen Lösungen
- Unterstützung bei innerfamiliären Konflikten
Gesundheitsbezogene Gruppenangebote
- Workshops
- Gemeinsame Aktivitäten, z.B. gesundes Kochen oder Fruchtsmoothies mixen
- Aktivitäten für mehr Fitness und innere Balance
Aufklärung über Ansprüche im Sozial- und Gesundheitswesen - bei Bedarf Hilfe bei der Inanspruchnahme und Vermittlung (z.B. Reha)
Ziel und Zweck
Sie sind genau richtig bei uns, wenn Ihre Familie gesundheitlich belastet ist und Sie Probleme im Alltag haben - z.B. in der Familie, mit Geld oder Behörden. Sie wollen an der Situation etwas verändern, wissen aber noch nicht, wie?- Wir schaffen uns mit Ihnen einen Überblick.
- Wir finden mit Ihnen heraus, was Sie gut können und wie viele Stärken Sie haben.
- Wir begleiten Sie auf Wunsch zu Terminen.
- Wir gehen mit Ihnen ein Stück vom Weg.
Die Teilnahmedauer richtet sich nach Ihrem individuellen Bedarf und ist bis zu einem Jahr vorgesehen.
Ansprechpartner
Herr Marcel WenkTel: 07818059391
E-Mail: info@rehapro-ortenau.de
Weitere Kontaktinformationen: www.rehapro-ortenau.de
Adresse des Angebotes
Offene AnlaufstelleKüfergasse 3
77652 Offenburg
Organisatorisches / Öffnungszeiten / Sprechzeiten
Wenn Sie Interesse an unserem Projekt haben, rufen Sie an oder schreiben Sie uns eine Mail! Eine Teilnahme am Projekt kann auch durch Ihren Persönlichen Ansprechpartner oder Ihre Persönliche Ansprechpartnerin in der Kommunalen Arbeitsförderung Ortenaukreis - jobcenter ermöglicht werden. Außerdem sind Sie herzlich eingeladen, ohne vorherige Terminvereinbarung zu unseren Öffnungszeiten in der Offenen Anlaufstelle vorbeizuschauen.Öffnungszeiten der offenen Anlaufstelle:
dienstags von 10 bis 12 Uhr
donnerstags von 13 bis 15.30 Uhr
Kosten
keinezusätzliche Informationen
Zugangsvoraussetzungen zum Projekt:- Sie sind eine Familie mit Kindern (keine Altersbegrenzung) und leben unter einem Dach.
- Sie, eines oder mehrere Ihrer Familienmitglieder sind gesundheitlich belastet.
- Sie leben (noch) von Bürgergeld oder erhalten dieses ergänzend.
Laufzeit des Projekts: 01.11.2021 bis 31.10.2026
Gefördert durch das Bundesprogramm rehapro
www.modellvorhaben-rehapro.de