Seiteninhalt
Herzlich willkommen beim Gesundheitswegweiser für den Ortenaukreis!
Sie finden hier Informationen zu Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialbereich aus dem Ortenaukreis. Darunter sind medizinische und nichtmedizinische Angebote, Beratungseinrichtungen, Selbsthilfegruppen und weitere gesundheitliche Informationsquellen. Ratsuchende sollen schnell und einfach die passende Hilfe wohnort nah finden. Präventionsangebote für Kindertagesstätten und -gärten, Schulen und andere Einrichtungen finden Sie in den Präventionsbausteinen.
Wohnberatung Gengenbach - Musterwohnung für Asistenzsysteme
Träger / Institution
e.V.Seniorenhilfe plus
Monika Köbele
Grabenstraße 19
77723 Gengenbach
Tel: 07803/9214661
Internet: www.shp-gengenbach.de
Beschreibung des Angebotes
Die Seniorenhilfe Plus e.V. zeigt mit Hilfe einer qualifizierten Wohnberatung auf, wie bereits kleine Anpassungsmaßnahmen für mehr Sicherheit sorgen und wie beispielsweise durch die Entfernung von Türschwellen, Türverbreiterungen oder den Einbau eines Treppenlifts die Mobilität gesichert werden kann, wenn Hilfsmittel wie Rollstuhl und Rollator benötigt werden. Aber auch der barrierefreie Umbau des Bades kann eine große Erleichterung darstellen bei der wir gerne behilflich sind.In unserer Musterwohnung zeigen wir Ihnen, wie man Barrieren aus dem Weg räumt oder überwindet. Wir geben Ihnen Denkanstöße, indem wir Sie beraten und Ihnen die wichtigsten Alltagshilfen und Technologien zeigen.
Ziel und Zweck
Die überwiegende Mehrheit der älteren Menschen möchte so lange wie möglich selbstständig leben und ist nicht bereit, das vertraute Umfeld zu verlassen.Eine nicht angepasste Wohnung bedeutet jedoch ein deutliches Unfallrisiko. Denn mit zunehmendem Alter kann das Leben in der eigenen Wohnung Gefahren aufweisen.
Ansprechpartner
Frau Monika KöbeleTel: 07803/9214661
E-Mail: kontakt@shp-gengenbach.de
Adresse des Angebotes
Musterwohnung in der Tagespflege RosengartenAuf dem Abtsberg 7a
77723 Gengenbach
Organisatorisches / Öffnungszeiten / Sprechzeiten
Vereinbaren Sie einen Termin für Ihre Einzelberatung:in der Geschäftsstelle der Seniorenhilfe Plus
per Telefon unter der 07803/9214661
oder auch per Mail