Seiteninhalt
Herzlich willkommen beim Gesundheitswegweiser für den Ortenaukreis!
Sie finden hier Informationen zu Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialbereich aus dem Ortenaukreis. Darunter sind medizinische und nichtmedizinische Angebote, Beratungseinrichtungen, Selbsthilfegruppen und weitere gesundheitliche Informationsquellen. Ratsuchende sollen schnell und einfach die passende Hilfe wohnort nah finden. Präventionsangebote für Kindertagesstätten und -gärten, Schulen und andere Einrichtungen finden Sie in den Präventionsbausteinen.
Krankenhaus-Sozialdienst
Träger / Institution
OrtenaukreisOrtenau Klinikum Offenburg-Kehl
Mathias Halsinger
Ebertplatz 12
77654 Offenburg
Tel: 0781 472-1001
Fax: 0781 472-1002
Internet: www.ortenau-klinikum.de
Beschreibung des Angebotes
Aufgaben des Sozialdienstes- Beratung und Organisation im Zusammenhang mit häuslicher oder pflegerischer Versorgung im Anschluss an den Klinikaufenthalt
- psychosoziale Interventionen (Gesprächsangebote bei persönlichen, sozialen und familiären Problemen und Krisensituationen)
- soziale Hilfestellungen (bspw. gesetzliche Vertretung, Wohnungsangelegenheiten, praktische Hilfen u. a.)
- wirtschaftliche Interventionen (bspw. Entgeltfortzahlung und Lohnersatzleistungen, Leistungen für Arbeitssuchende, Leistungen der Sozialhilfe, Rentenleistungen, Sicherung des Krankenversicherungsschutzes, Leistungen für Menschen mit einer Schwerbehinderung, Leistungen der Eingliederungshilfe, Leistungen der Sozialen Pflegeversicherung u. a.)
- Nachsorge (Weitervermittlung und Kontaktherstellung zu nachstationären Unterstützungs- und Betreuungsangeboten)
- medizinische Rehabilitation/Anschlussheilbehandlung (Beratung über medizinische Rehabilitationsmaßnahmen und deren Einleitung)
- Teilhabe an Bildung und/oder am Arbeitsleben (stufenweise Wiedereingliederung, Belastungserprobung, Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, schulische und berufliche Perspektivplanung)
Die Mitarbeiter des Sozialdienstes arbeiten hierbei eng und vertrauensvoll mit dem ärztlichen und pflegerischen Dienst zusammen.
Ziel und Zweck
Aufgabe des Sozialdienstes ist es, Patienten sowie ggf. deren Angehörige auf Wunsch in sozialen Fragen zu beraten und ihnen Hilfe im Rahmen des Entlassmanagments anzubieten. Diese Betreuung und Beratung erfolgt insbesondere durch persönliche Hilfe, die Unterstützung bei der Einleitung von Maßnahmen sowie bei der Inanspruchnahme von Sozialleistungen, bei der Nachsorge und bei der Vorbereitung häuslicher Pflege sowie durch die Vermittlung von Diensten und Einrichtungen des Gesundheits und Sozialwesens im Anschluss an die Entlassung aus dem Krankenhaus. Der Sozialdienst kann bei Bedarf auch vorsorglich tätig werden.Ansprechpartner
SekretariatTel: 0781 472-1361
E-Mail: sozialdienst.og@ortenau-klinikum.de
Weitere Kontaktinformationen: Die Telefonzentrale erreichen Sie unter der Tel. 0781 472-0.
Betriebsstelle Offenburg Ebertplatz Ebertplatz 12 77654 Offenburg, Betriebsstelle Kehl Kanzmattstr. 2 77694 Kehl
Organisatorisches / Öffnungszeiten / Sprechzeiten
Offenburg:Terminvereinbarung über Sekretariat Offenburg Ebertplatz
0781 472-1361
sozialdienst.og@ortenau-klinikum.de
Kehl:
07851-873-0
sozialdienst.kel@ortenau-klinikum.de
Kosten
Die Beratung ist kostenlos.zusätzliche Informationen
Das Pflegepersonal Ihrer Station stellt gerne den Kontakt her. Sie können sich aber auch selbst an uns wenden.Weitere Angebote dieses Anbieters
Childhood-Haus Ortenau und Baby-Sprechzeit
OrtenaukreisOffenburg