Seiteninhalt
Präventionsbausteine
Es wurden 169 Angebote gefunden!
Eltern- oder Lehrerfortbildung zum Thema Mobbing
- Begriff des Mobbings
- Folgen beim Opfer
- Interventions und Präventionsmöglichkeiten
- Folgen beim Opfer
- Interventions und Präventionsmöglichkeiten
Eltern-Medienmentoren-Programm
In Elternabenden, Workshops und Mentorenschulungen werden Eltern in Fragen der Medienerziehung unterstützt. Dabei geht es z.B. um Themen wie Datenschutz, Cybermobbing, Umgang mit dem Smartphone, etc.; Besonders engagierte Eltern können sich zu Eltern-Medienmentoren ausbilden lassen, um andere Eltern in ihrem persönlichen Umfeld zu beraten.
Ein besonderer Fokus liegt darauf, Eltern aller Kulturkreise anzusprechen, unabhängig davon, wie lange sie bereits in Deutschland leben. Die Veranstaltungen können entsprechend mehrsprachig
gestaltet werden.
Ein besonderer Fokus liegt darauf, Eltern aller Kulturkreise anzusprechen, unabhängig davon, wie lange sie bereits in Deutschland leben. Die Veranstaltungen können entsprechend mehrsprachig
gestaltet werden.
Eltern-Medienmentoren/-innen - Programm
In Elternabenden, Workshops und Mentorenschulungen werden Eltern in Fragen der Medienerziehung unterstützt. Dabei geht es z.B. um Themen wie Datenschutz, Cybermobbing, Umgang mit dem Smartphone, etc.; besonders engagierte Eltern können sich zu Eltern-Medienmentoren/-innen ausbilden lassen, um andere Eltern in ihrem persönlichen Umfeld zu beraten.
Ein besonderer Fokus liegt darauf, Eltern aller Kulturkreise anzusprechen, unabhängig davon, wie lange sie bereits in Deutschland leben. Die Veranstaltungen können entsprechend mehrsprachig gestaltet werden.
Ein besonderer Fokus liegt darauf, Eltern aller Kulturkreise anzusprechen, unabhängig davon, wie lange sie bereits in Deutschland leben. Die Veranstaltungen können entsprechend mehrsprachig gestaltet werden.
Elternabend: Alkohol
- Allgemeine Informationen zum Thema Alkohol
- Alkoholkonsum und jugendtypische Entwicklungsaufgaben
- Elterliche Regeln
- Alkoholkonsum und jugendtypische Entwicklungsaufgaben
- Elterliche Regeln
Elternabende in Kindertagesstätten und Schulen
Durchführung von Elternabenden auf Anfrage zu Themen aus Entwicklung und Erziehung in Kooperation mit Kindertagesstätten und Schulen.
Elternabende in Schulen
Durchführung von Elternabenden auf Anfrage zu Themen aus Entwicklung und Erziehung in Kooperation mit Schulen
Elternabende zur (Vor-) Pubertät
- Umgang und Begleitung von Kindern und Jugendlichen in der (Vor-) Pubertät
- Auswahl der (möglichen) Inhalte:
- körperliche und seelische Veränderungen in der Pubertät,
- erste Liebe, Beziehung, Verhütung,
- Medienbotschaften und Schönheitsideale,
- Nähe und Distanz
- Auswahl der (möglichen) Inhalte:
- körperliche und seelische Veränderungen in der Pubertät,
- erste Liebe, Beziehung, Verhütung,
- Medienbotschaften und Schönheitsideale,
- Nähe und Distanz
Elternabende zur (Vor-)Pubertät
Umgang und Begleitung von Kindern und Jugendlichen in der (Vor-)Pubertät.
Auswahl der (möglichen) Inhalte:
Körperliche und seelische Veränderungen in der Pubertät
Erste Liebe, Beziehung, Verhütung
Medienbotschaften und Schönheitsideale
Nähe und Distanz
Auswahl der (möglichen) Inhalte:
Körperliche und seelische Veränderungen in der Pubertät
Erste Liebe, Beziehung, Verhütung
Medienbotschaften und Schönheitsideale
Nähe und Distanz
Elterncoaching
- Effektive und einfache Handlungsstrategien für einen entspannten Erziehungsalltag
- Definieren von Erziehungszielen, und -werten
- Umgang mit stressigen Situationen
- Grenzen halten und Grenzen setzen
- Klare Erziehungshaltung
- Definieren von Erziehungszielen, und -werten
- Umgang mit stressigen Situationen
- Grenzen halten und Grenzen setzen
- Klare Erziehungshaltung
Elternkurs
5 Einheiten:
- das Kind sehen - soziale Grundbedürfnisse achten
- Verhaltensweisen verstehen - angemessen reagieren
- Kinder ermutigen - die Folgen des eigenen Handelns zumuten
- Konflikte entschärfen - Probleme lösen
- Selbständigkeit fördern - Kooperation entwickeln
- das Kind sehen - soziale Grundbedürfnisse achten
- Verhaltensweisen verstehen - angemessen reagieren
- Kinder ermutigen - die Folgen des eigenen Handelns zumuten
- Konflikte entschärfen - Probleme lösen
- Selbständigkeit fördern - Kooperation entwickeln
Elternkurs "Kess erziehen"
Im Kurs werden den teilnehmenden Müttern und Vätern eingefahrene Verhaltensweisen bewusst. Sie bekommen viele Anregungen und Unterstützung, neues Verhalten auszuprobieren, etwa Grenzen konsequenter zu setzen, zur Kooperation zu motivieren und respektvoller miteinander in der Familie umzugehen.
Elternkurs "Kess erziehen" - staunen, fragen, Gott entdecken
Der Kurs unterstützt Väter und Mütter in fünf Kurseinheiten:
- ihr Kind zu ermutigen, Fragen zu stellen & eigene Gedanken und Ideen zu entfalten
- seine seelische Entwicklung zu fördern und in spiritueller Hinsicht zu begleiten
- ihm Wege aufzuzeigen, das Leben selbstbewusst und wertorientiert zu gestalten
- ihr Kind zu ermutigen, Fragen zu stellen & eigene Gedanken und Ideen zu entfalten
- seine seelische Entwicklung zu fördern und in spiritueller Hinsicht zu begleiten
- ihm Wege aufzuzeigen, das Leben selbstbewusst und wertorientiert zu gestalten
Elternkurs "Kess erziehen" - von Anfang an
Die Themen der fünf Einheiten sind:
- ein neues Leben beginnt - Beziehung aufbauen
- ermutigt die Welt erkunden - Selbstständigkeit fördern
- Kompetenz erleben - Konfliktsituationen kess angehen
- selbstbewusst werden - für sich sorgen
- Ich bin ich - Gemeinschaft leben
- ein neues Leben beginnt - Beziehung aufbauen
- ermutigt die Welt erkunden - Selbstständigkeit fördern
- Kompetenz erleben - Konfliktsituationen kess angehen
- selbstbewusst werden - für sich sorgen
- Ich bin ich - Gemeinschaft leben
Elternkurs "Kess-erziehen" - Abenteuer Pubertät
Der Kurs unterstützt Väter und Mütter in der Zeit des Umbruchs und zeigt Wege, wie sie Jugendlichen in ihrem Selbstwertgefühl stärken, Grenzen respektvoll setzen und Kooperationen entwickeln können.
Elternkurs Kess-erziehen- Abenteuer Pubertät
Der Kurs unterstützt Väter und Mütter in der Zeit des Umbruchs und zeigt Wege, wie sie Jugendlichen in ihrem Selbstwertgefühl stärken, Grenzen respektvoll setzen und Kooperationen entwickeln können.
Elternschule Vortragsreihe zu Themen aus Erziehung, Partnerschaft und familiärem Zusammenleben
- Vorträge bestehen aus einem Informations- und einem Gesprächsteil
- Lösungsansätze bei Schwierigkeiten in Erziehung, Partnerschaft und familiärem Zusammenleben
- Vorträge können auch einzeln besucht werden
- Bisherige Themen u. a.: Angst, Familie, Gewalt/Aggression, Grenzen, Medien, Pubertät, Sexualerziehung, Strafe, Trennung/Scheidung, Resilienz
- Lösungsansätze bei Schwierigkeiten in Erziehung, Partnerschaft und familiärem Zusammenleben
- Vorträge können auch einzeln besucht werden
- Bisherige Themen u. a.: Angst, Familie, Gewalt/Aggression, Grenzen, Medien, Pubertät, Sexualerziehung, Strafe, Trennung/Scheidung, Resilienz
Elternschule: Vortragsreihe zu Erziehung, Partnerschaft und familiärem Zusammenleben
- Vorträge bestehend aus einem Informations- und einem Gesprächsteil
- Lösungsansätze bei Schwierigkeiten in Erziehung, Partnerschaft und familiärem Zusammenleben
- bisherige Themen u. a.: Angst, Familie, Gewalt/Aggression, Grenzen, Medien, Paare, Pubertät, Sexualerziehung, Strafe, Trennung/Scheidung, Resilienz
- Lösungsansätze bei Schwierigkeiten in Erziehung, Partnerschaft und familiärem Zusammenleben
- bisherige Themen u. a.: Angst, Familie, Gewalt/Aggression, Grenzen, Medien, Paare, Pubertät, Sexualerziehung, Strafe, Trennung/Scheidung, Resilienz
Elternthemenabend Alkohol und Drogenkonsum bei Jugendlichen und dessen Risiko
Informationen rund um das Thema Sucht, die von der Gruppe erwünscht sind. Dies können sein:
- Kennlernen verschiedener Suchtstoffe
- Phasen der Pubertät und auftretende Schwierigkeiten bei den Jugendlichen, die zum Suchtmittelkonsum führen können
- Zusammenhänge erkennen
- Anregungen zum Erkennen von Drogenkonsum und reagieren
- Grundlagen zur konstruktiven Gesprächsführung mit dem eigenen Kind
- Kennlernen verschiedener Suchtstoffe
- Phasen der Pubertät und auftretende Schwierigkeiten bei den Jugendlichen, die zum Suchtmittelkonsum führen können
- Zusammenhänge erkennen
- Anregungen zum Erkennen von Drogenkonsum und reagieren
- Grundlagen zur konstruktiven Gesprächsführung mit dem eigenen Kind
Elterntrainingsgruppen der Elternschule
Angebot von verschiedenen Elterntrainingskursen:
ErziehungsWerkstatt für Eltern
Elternkurs "Trennung meistern - Kinder stärken"
ErziehungsWerkstatt für Eltern
Elternkurs "Trennung meistern - Kinder stärken"
Entwicklungspsychologische Beratung
Präventive Beratung zur Förderung des Bindungsaufbaus
Erzählt uns nichts vom Storch- Sexualerziehung im Vorschulalter
Deutung, Einordnung und Umgang mit Ausdrucksformen kindlicher Sexualität z.B.
- kindliche Fragen zu Sexualität,
- Sexualität und Sprache,
- Rollenspiele (Doktorspiele),
- Selbststimulation
- kindliche Fragen zu Sexualität,
- Sexualität und Sprache,
- Rollenspiele (Doktorspiele),
- Selbststimulation
Erzieher/innen-Fortbildung zum Thema Sucht
Fortbildung für Erzieher/innen besteht aus 3 Modulen:
1. Was ist Sucht?
2. Kinder in Familien mit Suchtproblematik
3. Umgang mit Kindern und deren suchtkranken Eltern
1. Was ist Sucht?
2. Kinder in Familien mit Suchtproblematik
3. Umgang mit Kindern und deren suchtkranken Eltern
Erzieher/innen-Fortbildung zum Thema Sucht
Fortbildung für Erzieher/innen besteht aus 3 Modulen:
1. Was ist Sucht?
2. Kinder in Familien mit Suchtproblematik
3. Umgang mit Kindern und deren suchtkranken Eltern
Die Module ergeben gemeinsam Sinn, können aber auch einzeln gebucht werden.
1. Was ist Sucht?
2. Kinder in Familien mit Suchtproblematik
3. Umgang mit Kindern und deren suchtkranken Eltern
Die Module ergeben gemeinsam Sinn, können aber auch einzeln gebucht werden.
Erziehungswerkstatt - Voträge für Eltern zu erziehungsrelevanten Themen
Verschiedene Vorträge zu: z.B.
Pubertät
Resilienz
Trauer bei Verlust von Familienmitgliedern
Pubertät
Resilienz
Trauer bei Verlust von Familienmitgliedern
Etablierung eines Stufenplans im Umgang mit Rauschmitteln in der Einrichtung/ Schule
Ein transparentes Regelwerk bietet mehr Handlungskomptenez und Sicherheit im Umgang mit Rauschmitteln an Schulen / Einrichtungen. Wir begleiten Sie, bei der Erarbeitung und Etablierung eines Stufenplans für ihre Einrichtung.
In einem Erstgespräch mit einer/m Vertreter:in, wird die aktuelle Situation und der individuelle Bedarf geklärt und ein schrittweises Vorgehen erarbeitet.
In einem Erstgespräch mit einer/m Vertreter:in, wird die aktuelle Situation und der individuelle Bedarf geklärt und ein schrittweises Vorgehen erarbeitet.