Seiteninhalt
Präventionsbausteine
Es wurden 95 Angebote gefunden!
Love - Mobile
Aufsuchende Sexualpädagogik mit einem speziell dafür ausgerüsteten Fahrzeug mit Methodenparcours u.a. zu den Themen:
Pubertät
Liebe, Freundschaft, Partnerschaft
Verhütung
Sexuell übertragbare Krankheiten
Sexuelle Gewalt, Medieninformation u.a.
Pubertät
Liebe, Freundschaft, Partnerschaft
Verhütung
Sexuell übertragbare Krankheiten
Sexuelle Gewalt, Medieninformation u.a.
Gewaltprävention (Rotes Kreuz)
- Die Stelle Kriminalprävention bietet Gruppenangebote zum Thema soziales Lernen an.
- Die Inhalte und Zielsetzungen werden zusammen mit der Einrichtung, je nach Bedarf zusammen gestellt (Konflikttraining, Erarbeitung von Strukturen und Regeln, Teambildung, Mobbing, Vorurteile, etc.)
- Die Inhalte und Zielsetzungen werden zusammen mit der Einrichtung, je nach Bedarf zusammen gestellt (Konflikttraining, Erarbeitung von Strukturen und Regeln, Teambildung, Mobbing, Vorurteile, etc.)
Erziehungswerkstatt - Voträge für Eltern zu erziehungsrelevanten Themen
Verschiedene Vorträge zu: z.B.
Pubertät
Resilienz
Trauer bei Verlust von Familienmitgliedern
Pubertät
Resilienz
Trauer bei Verlust von Familienmitgliedern
Materialkoffer Tom & Lisa - interaktiver Präventionsworkshop zum Thema Alkohol
Der Tom & Lisa-Koffer enthält Materialien zum Durchführen
zweier Module, die eine Woche auseinander liegen sollten.
Schwerpunkt ist die Simulation einer Geburtstagsfeier in Form
eines Rollenspiels. Unterschiedliche Auftragskarten führen von
der Planung bis zur Gestaltung und Durchführung einer gelungenen
Party ohne Alkohol. Die Teilnehmenden werden zur sachlichen
und kritischen Reflektion zum Umgang mit Alkohol angeregt.
zweier Module, die eine Woche auseinander liegen sollten.
Schwerpunkt ist die Simulation einer Geburtstagsfeier in Form
eines Rollenspiels. Unterschiedliche Auftragskarten führen von
der Planung bis zur Gestaltung und Durchführung einer gelungenen
Party ohne Alkohol. Die Teilnehmenden werden zur sachlichen
und kritischen Reflektion zum Umgang mit Alkohol angeregt.
Fortbildung Sexualpädagogik
Sexualität und Pubertät von Kindern und Jugendlichen (auch Menschen mit Behinderung), z. B.
. Pubertät
. Jugendsexualität
. Verhütung
. Geschlechtsbewusste Erziehung
. Medienbotschaften und Schönheitsideale
. Pubertät
. Jugendsexualität
. Verhütung
. Geschlechtsbewusste Erziehung
. Medienbotschaften und Schönheitsideale
Elternkurs Kess-erziehen- Abenteuer Pubertät
Der Kurs unterstützt Väter und Mütter in der Zeit des Umbruchs und zeigt Wege, wie sie Jugendlichen in ihrem Selbstwertgefühl stärken, Grenzen respektvoll setzen und Kooperationen entwickeln können.
Informationsveranstaltungen für Lehrer*innen Lehrer-Arbeitskreise
- Suchtprävention an der Schule
- Lehrer-Arbeitskreise
- Lehrer-Arbeitskreise
Sexualpädagogische Prävention an Schulen - Verhütungsmittelkoffer
- Unterstützung von Lehrkräften und Bereitstellung von Materialien zur praxisnahen Ergänzung der theoretischen Inhalte
- Der Koffer enthält fast alle wichtigen Verhütungsmittel, die derzeit auf dem Markt sind und anderes Anschauungsmaterial zur Sexualerziehung
- Der Koffer enthält fast alle wichtigen Verhütungsmittel, die derzeit auf dem Markt sind und anderes Anschauungsmaterial zur Sexualerziehung
Netbag - Die Methodentasche zur Prävention der Online-Sucht
Die netbag-Methodentasche enthält:
- Handbuch und Powerpoint-Präsentation zum Leiten eines Elternabends/-seminars,
- Kartensets zum interaktiven, spielerischen Aufklären über verschiedene
Suchtverläufe und -potentiale,
- ein informativer Kurzfilm und ein Online-Quiz (ab 12 Jahren; für bis zu 40 Personen)
- Handbuch und Powerpoint-Präsentation zum Leiten eines Elternabends/-seminars,
- Kartensets zum interaktiven, spielerischen Aufklären über verschiedene
Suchtverläufe und -potentiale,
- ein informativer Kurzfilm und ein Online-Quiz (ab 12 Jahren; für bis zu 40 Personen)
Gute Geheimnisse - schlechte Geheimnisse
- Prävention von sexuellem Missbrauch
- Gefühle kennen, wahrnehmen, benennen können
- Angenehme und unangenehme Berührungen
- Gute und schlechte Geheimnisse
- Nein sagen
- Hilfe holen
- Gefühle kennen, wahrnehmen, benennen können
- Angenehme und unangenehme Berührungen
- Gute und schlechte Geheimnisse
- Nein sagen
- Hilfe holen
Sprungtuch
Nach den vergangenen Amokläufen an Schulen hat das Landespolizeipräsidium Baden-Württemberg ein Handlungs und Schulungskonzept erstellt, das in Kooperation mit den zuständigen Polizeidirektionen vor Ort individuell an den Schulen umgesetzt
wird. Im Projekt Sprungtuch arbeitet das Polizeirevier Kehl mit dem DRK zusammen und vermittelt Kenntnisse zu Thema Amoklauf. Eine Sensibilisierung für die Folgen extremen Mobbings
steht hier v.a. im Vordergrund
wird. Im Projekt Sprungtuch arbeitet das Polizeirevier Kehl mit dem DRK zusammen und vermittelt Kenntnisse zu Thema Amoklauf. Eine Sensibilisierung für die Folgen extremen Mobbings
steht hier v.a. im Vordergrund
Faszination und Suchtgefahr
- Faszination und Gefahren von sozialen Netzwerken / online + offline Spielen
- (Exzessiver) Konsum und Sucht
- Medien in der Jugend, eine besondere Lebensphase
- Umgang mit Reglen + Herausforderungen
- offener Austausch
- (Exzessiver) Konsum und Sucht
- Medien in der Jugend, eine besondere Lebensphase
- Umgang mit Reglen + Herausforderungen
- offener Austausch
Rauschbrillen
Verleih von Rauschbrillen zum Einsatz und zur Demonstration
innerhalb der eigenen Tätigkeiten
innerhalb der eigenen Tätigkeiten
Sexuelle Übergriffe in Institutionen- Fortbildung
Sexuelle Übergriffe erkennen, Täterstrategien, Umgang mit einer Vermutung, Prävention und Intervention in Institutionen
Elterncoaching
- Effektive und einfache Handlungsstrategien für einen entspannten Erziehungsalltag
- Definieren von Erziehungszielen, und -werten
- Umgang mit stressigen Situationen
- Grenzen halten und Grenzen setzen
- Klare Erziehungshaltung
- Definieren von Erziehungszielen, und -werten
- Umgang mit stressigen Situationen
- Grenzen halten und Grenzen setzen
- Klare Erziehungshaltung
Drogen und Risiken- Multiplikatorenschulung für Fachkräfte
- Grundlagen und aktuelle Informationen zum Thema Drogen und Sucht
- Suchtprävention - Was können wir erreichen?
- Was ist sinnvoll?
- Konstruktive Gesprächsführung mit konsumierenden Jugendlichen
- Konstruktive Gesprächsführung in Problemsituationen
- Suchtprävention - Was können wir erreichen?
- Was ist sinnvoll?
- Konstruktive Gesprächsführung mit konsumierenden Jugendlichen
- Konstruktive Gesprächsführung in Problemsituationen
Jugendsexualität, Internet und Pornografie
Tipps für den Umgang mit den Arbeitsmaterialien und zur Durchführung der Themen : Jugendsexualität, Internet und Pornografie
Informationsabend Neue Medien - Faszination und Suchtgefahr
- Online Spiele und Soziale Netzwerke
- Faszination und Gefahren
- Exzessiver Konsum und Sucht
- Umgang und Regeln
- Fragen und Diskussionen
- Faszination und Gefahren
- Exzessiver Konsum und Sucht
- Umgang und Regeln
- Fragen und Diskussionen
MFM (Männer für Männer)- Projekt Agenten auf dem Weg- ein positiver Start ins Leben als Mann
Mit diesem aktiven Workshop werden den Jungen die Vorgänge in ihrem Körper in einer anschaulichen Weise nahegebracht. Dieses Wissen fördert einen achtsamen Umgang mit Körper und Fruchtbarkeit. Durch die spielerische Art der Darstellung werden Ängste und Unsicherheiten abgebaut. Das MFM-Projekt versteht sich als ideale Ergänzung zum Biologieunterricht, da
hier auch die so wichtige emotionale Ebene mit einbezogen werden kann.
hier auch die so wichtige emotionale Ebene mit einbezogen werden kann.
Nicht mit mir! - Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
Der Kurs soll Kindern helfen Gefahren zu vermeiden, gefährliche Situationen zu erkennen und sich im Notfall zur Wehr setzen zu können
Dazu gehört auch ein starkes Selbstbewusstsein und Kenntnisse über die eigenen Rechte und Grenzen
Dazu gehört auch ein starkes Selbstbewusstsein und Kenntnisse über die eigenen Rechte und Grenzen
Mädchen SUCHT Junge - ein interaktives Projekt zur Suchtprävention
Interaktives Lernprojekt zur Suchtprävention mit den Themen
Rauchen/ Alkoholkonsum/ Body-Kult/ PC @ Co/ Cannabis
- Wissens - Fragestellungen, beispielhafte Aussagen und über spielerische Übungen ins Gespräch kommen
- Erfahrungen mit sich und in der Gruppe machen
- Rollenspiele
Rauchen/ Alkoholkonsum/ Body-Kult/ PC @ Co/ Cannabis
- Wissens - Fragestellungen, beispielhafte Aussagen und über spielerische Übungen ins Gespräch kommen
- Erfahrungen mit sich und in der Gruppe machen
- Rollenspiele
Sexueller Missbrauch an Kindern - Fortbildung
Was ist sexueller Missbrauch? Täterstrategien, Umgang mit einer Vermutung, Fallbeispiele, Prävention
Elterntrainingsgruppen der Elternschule
Angebot von verschiedenen Elterntrainingskursen:
ErziehungsWerkstatt für Eltern
ErziehungsWerkstatt für Eltern
Thema Sucht - Multiplikatorenschulungen für Fachkräfte
- Grundlagen und aktuelle Informationen zum Thema Drogen und Sucht
- Suchtprävention - Was können wir erreichen? Was ist sinnvoll?
- Konstruktive Gesprächsführung mit konsumierenden Jugendlichen
- Konstruktive Gesprächsführung in Problemsituationen
- Suchtprävention - Was können wir erreichen? Was ist sinnvoll?
- Konstruktive Gesprächsführung mit konsumierenden Jugendlichen
- Konstruktive Gesprächsführung in Problemsituationen
Sexualpädagogische Angebote - Informationen für Multiplikatoren
- Einsatz des Verhütungsmittelkoffers
- Unterstützung bei der Planung und Vorbereitung sexualpädagogischer Angebote ab der 6. Klasse (ab 12 Jahren)
- Unterstützung bei der Planung und Vorbereitung sexualpädagogischer Angebote ab der 6. Klasse (ab 12 Jahren)