Seiteninhalt
Präventionsbausteine
Es wurden 107 Angebote gefunden!
Starke Kinder streiten fair
- Stärkung des einzelnen Kindes
- Stärkung der Klassengemeinschaft bzw. des Gruppenzusammenhalts
- Training von sozialen Kompetenzen
- Umgang mit eigenen Gefühlen und Bedürfnissen
- Förderung eines konstruktiven Kommunikationsverhaltens
- konstruktiver Umgang mit Konflikten
- Einführung eines Streitschlichtungsrituals
- Stärkung der Klassengemeinschaft bzw. des Gruppenzusammenhalts
- Training von sozialen Kompetenzen
- Umgang mit eigenen Gefühlen und Bedürfnissen
- Förderung eines konstruktiven Kommunikationsverhaltens
- konstruktiver Umgang mit Konflikten
- Einführung eines Streitschlichtungsrituals
Multiplikatorenschulung feelok.de
- Die Gesundheitsplattform www.feelok.de ist ein internetbasiertes Suchtpräventionsangebot für Jugendliche und pädagogische Fachkräfte. Feelok.de bietet neben interaktiven Tools (Spiele, Quiz, Selbsttest) auch die Möglichkeit, die oben genannten Themen mit bereits ausgearbeiteten Arbeitsblättern eigenständig in den Schulalltag zu integrieren.
- In der Schulung lernen die Multiplikatoren die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Plattform kennen und können diese selbst ausprobieren und anwenden.
- In der Schulung lernen die Multiplikatoren die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Plattform kennen und können diese selbst ausprobieren und anwenden.
Sexueller Missbrauch an Kindern - Fortbildung
Was ist sexueller Missbrauch? Täterstrategien, Umgang mit einer Vermutung, Fallbeispiele, Prävention
Starke Kinder streiten fair
- Stärkung des Kindes
- Stärkung von sozialen Kompetenzen
- Umgang mit Gefühlen und Bedürfnissen
- Förderung eines konstruktiven Kommunikationsverhaltens
- konstruktiver Umgang mit Konflikten
- Vorstellung von Kinder- oder Klassenprojekten und deren Inhalten
- Stärkung von sozialen Kompetenzen
- Umgang mit Gefühlen und Bedürfnissen
- Förderung eines konstruktiven Kommunikationsverhaltens
- konstruktiver Umgang mit Konflikten
- Vorstellung von Kinder- oder Klassenprojekten und deren Inhalten
Unterrichtsmaterialien und Praxisangebote "Trinken im Unterricht"
- Die Initiative "Trinken im Unterricht" bietet zahlreiche Unterrichtsmaterialien, mit denen Lehrkräfte das Trinken in den Schulalltag integrieren und die Themen "gesundes Trinken" und "geeignete Getränke" bearbeiten können.
- Die Materialien finden Sie auf der Homepage unter www.trinken-im-unterricht.de/unterrichtsmaterialien.
- Informationen zu den Praxisangeboten erhalten Sie unter www.trinken-im-unterricht.de/praxisangebote.
- Die Materialien finden Sie auf der Homepage unter www.trinken-im-unterricht.de/unterrichtsmaterialien.
- Informationen zu den Praxisangeboten erhalten Sie unter www.trinken-im-unterricht.de/praxisangebote.
Rausch und Risiko - Azubi-Workshop
- Reflektion des eigenen Umgangs mit Drogen & Risikoverhalten
- Information zu schädigendem Konsum & Abhängigkeitsgefahr
- Sensibilisierung für betriebliche Belange im Umgang mit Rauschmitteln
- Arbeitssicherheit, rechtliche Rahmenbedingungen, etc.
- Auswirkungen von Alkohol & Drogenkonsum am Arbeitsplatz, in der Freizeit und im Straßenverkehr
- Information zu schädigendem Konsum & Abhängigkeitsgefahr
- Sensibilisierung für betriebliche Belange im Umgang mit Rauschmitteln
- Arbeitssicherheit, rechtliche Rahmenbedingungen, etc.
- Auswirkungen von Alkohol & Drogenkonsum am Arbeitsplatz, in der Freizeit und im Straßenverkehr
Verleih: Anti-Mobbing-Koffer
Inhalt des Koffers:
Lehrerhandbuch in Ringbuchform: «Mobbingfreie Schule«
Merkblock «Anti-Mobbing-Spickzettel«
DVD 1 "Mobbingfreie Schule"
DVD 2 "Gemeinsam gegen Mobbing"
Flyersatz "Mobbingfreie Schule" + Ersatzbestellinfo
Elterninformationsblätter "Mobbing in der Schule" + Ersatzbestellinfo
Lehrerhandbuch in Ringbuchform: «Mobbingfreie Schule«
Merkblock «Anti-Mobbing-Spickzettel«
DVD 1 "Mobbingfreie Schule"
DVD 2 "Gemeinsam gegen Mobbing"
Flyersatz "Mobbingfreie Schule" + Ersatzbestellinfo
Elterninformationsblätter "Mobbing in der Schule" + Ersatzbestellinfo
Sozialtraining für Klassen/ Mobbing Prävention und Intervention
- Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen auf der Basis alltäglicher Konflikte zwischen Kindern und Jugendlichen
- Verbesserung der Klassengemeinschaft
- Einführung und Einüben von Regeln (Klassenregeln, Kommunikationsregeln, Verteidigungsregeln)
ggf. Lösung einer bestehenden Mobbingproblematik
- Verbesserung der Klassengemeinschaft
- Einführung und Einüben von Regeln (Klassenregeln, Kommunikationsregeln, Verteidigungsregeln)
ggf. Lösung einer bestehenden Mobbingproblematik
Sexualpädagogik
- Pubertät
- Mädchen/ Junge
- Liebe, Freundschaft, Verhütung
- sexuell übertragbare Krankheiten
- Medieninformationen
- sexualisierte Gewalt
- u.a.
- Mädchen/ Junge
- Liebe, Freundschaft, Verhütung
- sexuell übertragbare Krankheiten
- Medieninformationen
- sexualisierte Gewalt
- u.a.
Sexualpädagogische Veranstaltungen für Jungen und Mädchen - getrennt geschlechtlich
- Mit den Mädchen: Veränderungen in der Pubertät, Frauenarzt, Liebe, Partnerschaft, Sexualität, Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten,
- Mit den Jungen: Veränderungen in der Pubertät, körperliche Vorgänge, Männerarzt, Liebe, Partnerschaft, Sexualität, Schutz vor sexuellen übertragbaren Krankheiten
- Mit den Jungen: Veränderungen in der Pubertät, körperliche Vorgänge, Männerarzt, Liebe, Partnerschaft, Sexualität, Schutz vor sexuellen übertragbaren Krankheiten
Pädagogischer Jugendschutz an unserer Schulen
- Informationen zu Themen des pädagogischen Jugendmedienschutzes, Stärkung der eigenen Medienkompetenz und Vorstellung und Erprobung von Konzepten für Unterrichtseinheiten und Projekte
- Unterstützung bei der Entwicklung eines Medien-/ Jugendmedienschutz-Curriculums
- erste Schritte im Netz
- Unterstützung bei der Entwicklung eines Medien-/ Jugendmedienschutz-Curriculums
- erste Schritte im Netz
Schönheitsideale
Ab wann ist ein Mensch zu dick? Ab wann zu dünn? Und ab wann wird das zu hohe oder geringe Gewicht gesundheitsschädlich?
Diese Unterrichtseinheit liefert Informationen zum normalen Körpergewicht, zu Essstörungen und zu Ursachen von Übergewicht.
Außerdem wird über den Sinn und Unsinn von Diäten nachgedacht und die Jugendlichen erhalten praktische Tipps für eine ausgewogene Ernährung
Diese Unterrichtseinheit liefert Informationen zum normalen Körpergewicht, zu Essstörungen und zu Ursachen von Übergewicht.
Außerdem wird über den Sinn und Unsinn von Diäten nachgedacht und die Jugendlichen erhalten praktische Tipps für eine ausgewogene Ernährung
Jugendsexualität, Internet und Pornografie
Tipps für den Umgang mit den Arbeitsmaterialien und zur Durchführung der Themen : Jugendsexualität, Internet und Pornografie
Fortbildung "Starke Kinder streiten fair" Frühe Gewaltprävention
- Stärkung des einzelnen Kindes
- Stärkung der Klassengemeinschaft bzw. des Gruppenzusammenhalts
- Training von sozialen Kompetenzen
- Umgang mit den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen
- Respekt vor den Gefühlen und Bedürfnissen anderer
- Förderungeines konstruktiven Kommunikationsverhaltens
- Einführung eines Streitschlichtungsrituals
- Stärkung der Klassengemeinschaft bzw. des Gruppenzusammenhalts
- Training von sozialen Kompetenzen
- Umgang mit den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen
- Respekt vor den Gefühlen und Bedürfnissen anderer
- Förderungeines konstruktiven Kommunikationsverhaltens
- Einführung eines Streitschlichtungsrituals
"Klein und stark" (Kooperation mit dem Kinderschutzbund)
- Gefühle
- Ich bin besonders
- angenehme und unangenehme Berührungen
- Grenzen
- gute und schlechte Geheimnisse
- Ich bin besonders
- angenehme und unangenehme Berührungen
- Grenzen
- gute und schlechte Geheimnisse
Drogenmissbrauch
Vorstellung der handelsüblichen Drogen, physische und psychische Folgen des Missbrauchs
Beratung von Multiplikatoren
- Umgang mit Schwierigkeiten bei Kindern, Jugendlichen und deren Familien
- Bei Bedarf: Anbahnung von Beratung
- Bei Bedarf: Anbahnung von Beratung
ScienceKids - Kinder entdecken Gesundheit
«ScienceKids - Kinder entdecken Gesundheit« für die Primarstufe sind Lehr- und Lernmaterialien zur Ernährungs- und Bewegungsbildung, die dem Bildungsplan angelehnt sind
Durch eigenes Erforschen und Entdecken soll Kindern der Weg zu einer gesunden Lebensführung geebnet werden
Das Projekt ist interdisziplinär angelegt und setzt die Themen der Ernährungs- und Bewegungsbildung als integrierten Lernbaustein um
AOK-Fachkräfte führen die Lehrerinnen/Lehrer in das Thema ScienceKids in der Primarstufe ein
Durch eigenes Erforschen und Entdecken soll Kindern der Weg zu einer gesunden Lebensführung geebnet werden
Das Projekt ist interdisziplinär angelegt und setzt die Themen der Ernährungs- und Bewegungsbildung als integrierten Lernbaustein um
AOK-Fachkräfte führen die Lehrerinnen/Lehrer in das Thema ScienceKids in der Primarstufe ein
Gute Geheimnisse - schlechte Geheimnisse
- Prävention von sexuellem Missbrauch
- Gefühle kennen, wahrnehmen, benennen können
- angenehme und unangenehme Berührungen
- gute und schlechte Geheimnisse
- Nein sagen
- Hilfe holen
- Gefühle kennen, wahrnehmen, benennen können
- angenehme und unangenehme Berührungen
- gute und schlechte Geheimnisse
- Nein sagen
- Hilfe holen
MFM (Männer für Männer)- Projekt Agenten auf dem Weg- ein positiver Start ins Leben als Mann
Mit diesem aktiven Workshop werden den Jungen die Vorgänge in ihrem Körper in einer anschaulichen Weise nahegebracht. Dieses Wissen fördert einen achtsamen Umgang mit Körper und Fruchtbarkeit. Durch die spielerische Art der Darstellung werden Ängste und Unsicherheiten abgebaut. Das MFM-Projekt versteht sich als ideale Ergänzung zum Biologieunterricht, da
hier auch die so wichtige emotionale Ebene mit einbezogen werden kann.
hier auch die so wichtige emotionale Ebene mit einbezogen werden kann.
Sexueller Missbrauch - Präventionsveranstaltung für Kindergartenkinder in der Vorschulstufe
- Stärkung des Selbstbewusstseins von Kindern als Prävention gegen sexuelle Gewalt
- "Irmi und das NEIN"
- "Irmi und das NEIN"
HIV und Aids - Informationsveranstaltungen für Schüler/innen und Jugendgruppen
- Übertragungswege von HIV, Schutzmöglichkeiten vor HIV
- Was ist HIV?
- Was ist Aids?
- Krankheitsbild, Richtiger Kondomgebrauch, Infos zum HIVAntikörper- Test, Aufgaben und Arbeitsfelder der Aids-Hilfe
- Schilderung von Lebensweg und ihrer/seiner jetzigen Situation durch Betroffene/n, Fragen an Betroffene/n
- Was ist HIV?
- Was ist Aids?
- Krankheitsbild, Richtiger Kondomgebrauch, Infos zum HIVAntikörper- Test, Aufgaben und Arbeitsfelder der Aids-Hilfe
- Schilderung von Lebensweg und ihrer/seiner jetzigen Situation durch Betroffene/n, Fragen an Betroffene/n
Sexualpädagogische Angebote - Informationen für Multiplikatoren
- Einsatz des Verhütungsmittelkoffers
- Unterstützung bei der Planung und Vorbereitung sexualpädagogischer Angebote ab der 6. Klasse (ab 12 Jahren)
- Unterstützung bei der Planung und Vorbereitung sexualpädagogischer Angebote ab der 6. Klasse (ab 12 Jahren)
Programm Kinder- und Familienbildung (KiFa): Elternkurse
KIFA sind Elternkurse in Kindertageseinrichtungen. Ein/e Mentor/in bereitet Themen vor und setzt somit Impulse zum Austausch. Sie schafft als Teil der Gruppe einen Rahmen, in dem die Teilnehmenden unter sich sein können alle begegnen sich hier auf Augenhöhe in ihrer Rolle als Mutter. Durch den kleinen und persönlichen Rahmen erreicht KIFA vor allem Mütter, die bisher wenig bis keinen Anschluss in der Elternschaft und zur Einrichtung knüpfen können. Bei KIFA erleben alle Teilnehmenden gemeinsame Zeit zur Vernetzung mit anderen Müttern zur Stärkung ihrer Aufgaben in der Familie zum Wohl ihrer Kinder.
Mut und Wut
- Prävention von sexuellem Missbrauch und Streitschlichtung
- Gefühle erkennen, wahrnehmen, benennen können
- angenehme und unangenehme Berührungen
- gute und schlechte Geheimnisse
- Was ist Gewalt?
- gute Kommunikation
- Nein sagen
- Hilfe holen
- Gefühle erkennen, wahrnehmen, benennen können
- angenehme und unangenehme Berührungen
- gute und schlechte Geheimnisse
- Was ist Gewalt?
- gute Kommunikation
- Nein sagen
- Hilfe holen