Seiteninhalt
Präventionsbausteine
Es wurden 121 Angebote gefunden!
MEDIA PROTECT- Elternmodule
a) 40 min Input zum Thema Prävention problematischer Bildschirmmediennutzung innerhalb regulärem Klassen/Gruppen-Eternabend
b) 120 min Kinderschutz konkret für PC, Smartphone und Co. (Installation von Zeitbegrenzungs- und Filtersoftware)
c) schriftliches Materialpaket mit Medienratgeber für Eltern
d) Gutschein für telefonische Einzelberatung je ca. 45 min.
Zukünftig auch unter «ECHTZEIT - Gesund groß werden im digitalen Zeitalter« zu finden.
b) 120 min Kinderschutz konkret für PC, Smartphone und Co. (Installation von Zeitbegrenzungs- und Filtersoftware)
c) schriftliches Materialpaket mit Medienratgeber für Eltern
d) Gutschein für telefonische Einzelberatung je ca. 45 min.
Zukünftig auch unter «ECHTZEIT - Gesund groß werden im digitalen Zeitalter« zu finden.
Sexuelle Übergriffe unter Kindern - Elternabend
- kindliche Sexualität
- Übergriffe unter Kindern
- Prävention, Aufklärung
- Übergriffe unter Kindern
- Prävention, Aufklärung
Drogenmissbrauch
Vorstellung der handelsüblichen Drogen, physische und psychische Folgen des Missbrauchs
Eltern- oder Lehrerfortbildung zum Thema Jugendschutz
- Warum gibt es das Jugendschutzgesetz?
- Was wird dort geregelt?
- Was will dieses Gesetz?
- Was wird von den Eltern erwartet?
- Was wird dort geregelt?
- Was will dieses Gesetz?
- Was wird von den Eltern erwartet?
Sexueller Missbrauch -Informationsveranstaltungen für Eltern
sexueller Missbrauch an Kindern und Präventionsmöglichkeiten
Elternkurs "Kess-erziehen" - Abenteuer Pubertät
Der Kurs unterstützt Väter und Mütter in der Zeit des Umbruchs und zeigt Wege, wie sie Jugendlichen in ihrem Selbstwertgefühl stärken, Grenzen respektvoll setzen und Kooperationen entwickeln können.
Rausch und Risiko - Azubi-Workshop
- Reflektion des eigenen Umgangs mit Drogen & Risikoverhalten
- Information zu schädigendem Konsum & Abhängigkeitsgefahr
- Sensibilisierung für betriebliche Belange im Umgang mit Rauschmitteln
- Arbeitssicherheit, rechtliche Rahmenbedingungen, etc.
- Auswirkungen von Alkohol & Drogenkonsum am Arbeitsplatz, in der Freizeit und im Straßenverkehr
- Information zu schädigendem Konsum & Abhängigkeitsgefahr
- Sensibilisierung für betriebliche Belange im Umgang mit Rauschmitteln
- Arbeitssicherheit, rechtliche Rahmenbedingungen, etc.
- Auswirkungen von Alkohol & Drogenkonsum am Arbeitsplatz, in der Freizeit und im Straßenverkehr
Sexuelle Gewalt: Unwissen macht Angst - Wissen macht stark - Elternabend
Was ist sexueller Missbrauch? Täterstrategien, Umgang mit einer Vermutung, Prävention.
Wie kann ich mein Kind schützen?
Wie kann ich mein Kind schützen?
KiBiZ- Kinder Bildung Zukunft
- Im Projekt KiBiZ - Kinder Bildung Zukunft übernehmen ehrenamtliche Lese-Patenschaften für Kinder an Grund- und Förderschulen.
- Im schulischen Umfeld lesen, spielen und reden die Paten 1x wöchentlich mit ihrem Patenkind.
- Der Bezug zu einem zuverlässigen «Paten«, der mit Geduld und Leseerfahrung zur Seite steht, kann den Kindern neue Freude am Umgang mit Sprache schenken.
- Im schulischen Umfeld lesen, spielen und reden die Paten 1x wöchentlich mit ihrem Patenkind.
- Der Bezug zu einem zuverlässigen «Paten«, der mit Geduld und Leseerfahrung zur Seite steht, kann den Kindern neue Freude am Umgang mit Sprache schenken.
Sexueller Missbrauch an Kindern- Fortbildung
- Was ist sexueller Missbrauch?
- Täterstrategien
- Umgang mit einer Vermutung
- Fallbeispiele, Prävention
- Täterstrategien
- Umgang mit einer Vermutung
- Fallbeispiele, Prävention
Aids/HIV und andere sexuell übertragbare Krankheiten - Informationsveranstaltungen für Jugendliche
- Symptome von sexuell übertragbaren Krankheiten und HIV
- Übertragungswege und Schutzmöglichkeiten
- Schutz in Risikosituationen (Schutzmotivation)
- Schutzimpfung Hepatitis A und B
- Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten (z. B. HIV-Test)
- Solidarität mit HIV-Infizierten und aidskranken Menschen
- Sexuell übertragbare Krankheiten und HIV / Aids
- Übertragungswege und Schutzmöglichkeiten
- Schutz in Risikosituationen (Schutzmotivation)
- Schutzimpfung Hepatitis A und B
- Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten (z. B. HIV-Test)
- Solidarität mit HIV-Infizierten und aidskranken Menschen
- Sexuell übertragbare Krankheiten und HIV / Aids
Zivilcourage - Was ist das und was kann ich tun?
Was bedeutet der Begriff Zivilcourage?
Was kann ich tun, ohne mich selbst unnötig in Gefahr zu bringen?
Wie kann ich Risiken und Gefahren einschätzen?
Was kann ich tun, ohne mich selbst unnötig in Gefahr zu bringen?
Wie kann ich Risiken und Gefahren einschätzen?
Starke Kinder streiten fair
- Stärkung des einzelnen Kindes
- Stärkung der Klassengemeinschaft bzw. des Gruppenzusammenhalts
- Training von sozialen Kompetenzen
- Umgang mit eigenen Gefühlen und Bedürfnissen
- Förderung eines konstruktiven Kommunikationsverhaltens
- konstruktiver Umgang mit Konflikten
- Einführung eines Streitschlichtungsrituals
- Stärkung der Klassengemeinschaft bzw. des Gruppenzusammenhalts
- Training von sozialen Kompetenzen
- Umgang mit eigenen Gefühlen und Bedürfnissen
- Förderung eines konstruktiven Kommunikationsverhaltens
- konstruktiver Umgang mit Konflikten
- Einführung eines Streitschlichtungsrituals
Neue Medien und sexuelle Gewalt - Elternabend
- Was ist sexuelle Gewalt?
- sexuelle Gewalt in den Medien, Umgang mit neuen Medien
- Prävention, Fallbeispiele
- sexuelle Gewalt in den Medien, Umgang mit neuen Medien
- Prävention, Fallbeispiele
Pädagogischer Tag zum Thema Sucht
- Suchtmittelkonsum bei Jugendlichen erkennen
- Ursachen für Suchtmittelkonsum
- Risiken für Jugendliche
- Präventions- und Interventionsmöglichkeiten für die/ den einzelne/n Lehrer/in
- Ursachen für Suchtmittelkonsum
- Risiken für Jugendliche
- Präventions- und Interventionsmöglichkeiten für die/ den einzelne/n Lehrer/in
Schulung von Verantwortlichen auf öffentlichen Veranstaltungen (Ordnerschulung)
- Was darf ein Ordner, was nicht? (Rechtliche Aspekte für Ordner)
- Möglichkeiten der Deeskalation im Streitfall, bzw. Präventionsmöglichkeiten
- Möglichkeiten der Deeskalation im Streitfall, bzw. Präventionsmöglichkeiten
Die Kleinen stark machen - Gemeinsam für eine gesunde Zukunft.
- Das Projekt wurde zusammen mit Experten aus den Bereichen Pädagogik, Fitness und Ernährung entwickelt und besteht aus einem Bewegungs- und Ernährungsprojekt.
- Dabei wird der Aufbau und die Stärkung gesundheitsförderlicher Strukturen in Kitas unterstützt.
- Im Rahmen des gewählten Projekts begleitet und betreut die IKK classic das Kita-Team, die Kinder und die Eltern über mehrere Monate.
- Die Programmbausteine umfassen: Bewegung, Ernährung, Mitarbeitergesundheit, Entspannung und Elternpartnerschaft.
- Dabei wird der Aufbau und die Stärkung gesundheitsförderlicher Strukturen in Kitas unterstützt.
- Im Rahmen des gewählten Projekts begleitet und betreut die IKK classic das Kita-Team, die Kinder und die Eltern über mehrere Monate.
- Die Programmbausteine umfassen: Bewegung, Ernährung, Mitarbeitergesundheit, Entspannung und Elternpartnerschaft.
Programm Kinder- und Familienbildung (KiFa): Eltern-Kleinkind-Kurs
- für den Eltern-Kleinkind-Kurs gibt es 15 Module zur Auswahl mit Erziehungs- und Bildungsthemen, wie z.B. gesunde Ernährung, Bewegung drinnen und draußen, Sinne, Natur, Musik, Sprache, etc.
- Allgemein bietet das KiFa-Programm der Amanda und Erich Neumayer-Stiftung verschiedene Aspekte der Elternmitwirkung, Elternbildung, Sprachentwicklung/Sprachförderung, Vernetzung von Hilfen sowie Qualifizierung von Fachkräften und Mentoren (Eltern werden als muttersprachliche Mentoren geschult)
- weitere Informationen unter: www.kifa.de
- Allgemein bietet das KiFa-Programm der Amanda und Erich Neumayer-Stiftung verschiedene Aspekte der Elternmitwirkung, Elternbildung, Sprachentwicklung/Sprachförderung, Vernetzung von Hilfen sowie Qualifizierung von Fachkräften und Mentoren (Eltern werden als muttersprachliche Mentoren geschult)
- weitere Informationen unter: www.kifa.de
Elternabend: Alkohol
- Allgemeine Informationen zum Thema Alkohol
- Alkoholkonsum und jugendtypische Entwicklungsaufgaben
- Elterliche Regeln
- Alkoholkonsum und jugendtypische Entwicklungsaufgaben
- Elterliche Regeln
Neue Medien und sexuelle Gewalt - Elternabend
Was ist sexuelle Gewalt? Sexuelle Gewalt in den Medien,
Umgang mit Neuen Medien, Prävention, Fallbeispiele
Umgang mit Neuen Medien, Prävention, Fallbeispiele
Jolinchen Kids- Fit und gesund in der Kita
- Jolinchen Kids ist ein Präventionsprogramm, das Kinder und Familien nachhaltig für einen gesünderen Lebensstil motiviert.
- Die Bausteine des Programms: Ernährung, Bewegung, seelisches Wohlbefinden und Elternpartizipation sind so konzipiert, dass sie flexibel an die Bedürfnisse jeder Kita angepasst werden können.
- In einer umfassenden Schulung werden die Erzieher/-innen in das Programm eingeführt.
- Die Bausteine des Programms: Ernährung, Bewegung, seelisches Wohlbefinden und Elternpartizipation sind so konzipiert, dass sie flexibel an die Bedürfnisse jeder Kita angepasst werden können.
- In einer umfassenden Schulung werden die Erzieher/-innen in das Programm eingeführt.
Erzieher/innen-Fortbildung zum Thema Sucht
Fortbildung für Erzieher/innen besteht aus 3 Modulen:
1. Was ist Sucht?
2. Kinder in Familien mit Suchtproblematik
3. Umgang mit Kindern und deren suchtkranken Eltern
1. Was ist Sucht?
2. Kinder in Familien mit Suchtproblematik
3. Umgang mit Kindern und deren suchtkranken Eltern
HIV und Aids - Informationsveranstaltungen für Multiplikatoren und Vereine
- Übertragungswege von HIV, Schutzmöglichkeiten vor HIV
- Was ist HIV? Was ist Aids?
- Krankheitsbild
- Richtiger Kondomgebrauch
- Infos zum HIV-Antikörpertest
- Aufgaben und Arbeitsfelder der Aids-Hilfe
- Schilderung von Lebensweg und ihrer/seiner jetzigen Situation durch Betroffene/n, Fragen an Betroffene/n
- Was ist HIV? Was ist Aids?
- Krankheitsbild
- Richtiger Kondomgebrauch
- Infos zum HIV-Antikörpertest
- Aufgaben und Arbeitsfelder der Aids-Hilfe
- Schilderung von Lebensweg und ihrer/seiner jetzigen Situation durch Betroffene/n, Fragen an Betroffene/n
Gewaltprävention
- Klärung unterschiedlichen Gewaltverständnisses
- Wo gibt es Regeln? Sind diese sinnvoll? Wer achtet auf die Einhaltung?
- Wie unterscheiden wir Recht und Unrecht? Können wir das immer?
- Was ist Mobbing? Welche Folgen hat es?
- Gruppendynamik in der Klasse
- Wo gibt es Regeln? Sind diese sinnvoll? Wer achtet auf die Einhaltung?
- Wie unterscheiden wir Recht und Unrecht? Können wir das immer?
- Was ist Mobbing? Welche Folgen hat es?
- Gruppendynamik in der Klasse
Pädagogischer Jugendschutz an unserer Schulen
- Informationen zu Themen des pädagogischen Jugendmedienschutzes, Stärkung der eigenen Medienkompetenz und Vorstellung und Erprobung von Konzepten für Unterrichtseinheiten und Projekte
- Unterstützung bei der Entwicklung eines Medien-/ Jugendmedienschutz-Curriculums
- erste Schritte im Netz
- Unterstützung bei der Entwicklung eines Medien-/ Jugendmedienschutz-Curriculums
- erste Schritte im Netz