Seiteninhalt
Präventionsbausteine
Es wurden 120 Angebote gefunden!
Programm Kinder- und Familienbildung (KiFa): Eltern-Kleinkind-Kurs
- für den Eltern-Kleinkind-Kurs gibt es 15 Module zur Auswahl mit Erziehungs- und Bildungsthemen, wie z.B. gesunde Ernährung, Bewegung drinnen und draußen, Sinne, Natur, Musik, Sprache, etc.
- Allgemein bietet das KiFa-Programm der Amanda und Erich Neumayer-Stiftung verschiedene Aspekte der Elternmitwirkung, Elternbildung, Sprachentwicklung/Sprachförderung, Vernetzung von Hilfen sowie Qualifizierung von Fachkräften und Mentoren (Eltern werden als muttersprachliche Mentoren/-innen geschult)
- weitere Informationen unter: www.kifa.de
- Allgemein bietet das KiFa-Programm der Amanda und Erich Neumayer-Stiftung verschiedene Aspekte der Elternmitwirkung, Elternbildung, Sprachentwicklung/Sprachförderung, Vernetzung von Hilfen sowie Qualifizierung von Fachkräften und Mentoren (Eltern werden als muttersprachliche Mentoren/-innen geschult)
- weitere Informationen unter: www.kifa.de
Erzieher/innen-Fortbildung zum Thema Sucht
Fortbildung für Erzieher/innen besteht aus 3 Modulen:
1. Was ist Sucht?
2. Kinder in Familien mit Suchtproblematik
3. Umgang mit Kindern und deren suchtkranken Eltern
1. Was ist Sucht?
2. Kinder in Familien mit Suchtproblematik
3. Umgang mit Kindern und deren suchtkranken Eltern
Liebe und Sexualität- Informationsveranstaltungen für Schulklassen und Jugendgruppen
Liebe und Sexualität:
Präventive Veranstaltungen zu psychologischen Fragestellungen und Informationen zur Arbeit der Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche sowie Erarbeiten von Lösungsmöglichkeiten bei den jugendspezifischen Fragen und Problemstellungen wie Freundschaft und Sexualität.
Präventive Veranstaltungen zu psychologischen Fragestellungen und Informationen zur Arbeit der Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche sowie Erarbeiten von Lösungsmöglichkeiten bei den jugendspezifischen Fragen und Problemstellungen wie Freundschaft und Sexualität.
Eltern- oder Lehrerfortbildung zum Thema Mobbing
- Begriff des Mobbings
- Folgen beim Opfer
- Interventions und Präventionsmöglichkeiten
- Folgen beim Opfer
- Interventions und Präventionsmöglichkeiten
Elternschule: Vortragsreihe zu Erziehung, Partnerschaft und familiärem Zusammenleben
- Vorträge bestehend aus einem Informations- und einem Gesprächsteil
- Lösungsansätze bei Schwierigkeiten in Erziehung, Partnerschaft und familiärem Zusammenleben
- bisherige Themen u. a.: Angst, Familie, Gewalt/Aggression, Grenzen, Medien, Paare, Pubertät, Sexualerziehung/Missbrauch, Strafe, Trennung/Scheidung, Resilienz
- Lösungsansätze bei Schwierigkeiten in Erziehung, Partnerschaft und familiärem Zusammenleben
- bisherige Themen u. a.: Angst, Familie, Gewalt/Aggression, Grenzen, Medien, Paare, Pubertät, Sexualerziehung/Missbrauch, Strafe, Trennung/Scheidung, Resilienz
Betriebliche Suchtprävention - Informationsveranstaltungen für Auszubildende
- Was muss ich zum Thema Drogen und Sucht wissen?
- Wie kann ich Sucht erkennen?
- Was schützt mich vor einer Suchtentwicklung?
- Wie kommt man aus der Sucht wieder heraus?
- Welche Hilfsangebote gibt es?
- Welche Konsequenzen kann Suchtmittelkonsum haben? (Schwerpunkt Arbeit und Führerschein)
- Ist mein Konsum risikoarm oder risikoreich?
- Wie kann ich Sucht erkennen?
- Was schützt mich vor einer Suchtentwicklung?
- Wie kommt man aus der Sucht wieder heraus?
- Welche Hilfsangebote gibt es?
- Welche Konsequenzen kann Suchtmittelkonsum haben? (Schwerpunkt Arbeit und Führerschein)
- Ist mein Konsum risikoarm oder risikoreich?
Drogen und Sucht - Informationsveranstaltungen für Ausbilder/innen in Betrieben
- Wenn der/die Auszubildende Drogen nimmt
- Suchtmittelkonsum von Jugendlichen (Ausmaß, Folgen, Risiken)
- Rechtliche Aspekte
- Anregungen für angemessene Reaktionen
- Suchtmittelkonsum von Jugendlichen (Ausmaß, Folgen, Risiken)
- Rechtliche Aspekte
- Anregungen für angemessene Reaktionen
Elterntrainingsgruppen der "Elternschule"
Angebot von verschiedenen Elterntrainingskursen:
- "ErziehungsWerkstatt für Eltern"
- "ErziehungsWerkstatt für Eltern"
Soziale Teilhabe- Bedarfsorientierte Fortbildung
Die Fortbildung untergliedert sich in einen theoretischen und praktischen Teil mit gut bewährten Methoden und Praxisbeispielen, die zu Ihrer Einrichtung passen; mögliche Themen:
- Zusammenhang von sozialer Teilhabe, Partizipation, Gesundheit und psychischem Wohlbefinden
- Ursachen, Erscheinungsformen und Ausmaß ungleich verteilter Teilhabemöglichkeiten
- Reflexion der pädagogischen Arbeit unter Berücksichtigung diversitätssensibler Erfordernisse
- Methoden zum Abbau von Zugangsbarrieren (Person, Einrichtung...) und zur Förderung von Sozialer Teilhabe & Partizipation
- Zusammenhang von sozialer Teilhabe, Partizipation, Gesundheit und psychischem Wohlbefinden
- Ursachen, Erscheinungsformen und Ausmaß ungleich verteilter Teilhabemöglichkeiten
- Reflexion der pädagogischen Arbeit unter Berücksichtigung diversitätssensibler Erfordernisse
- Methoden zum Abbau von Zugangsbarrieren (Person, Einrichtung...) und zur Förderung von Sozialer Teilhabe & Partizipation
Multiplikatorenschulung feelok.de
- Die Gesundheitsplattform www.feelok.de ist ein internetbasiertes Suchtpräventionsangebot für Jugendliche und pädagogische Fachkräfte. Feelok.de bietet neben interaktiven Tools (Spiele, Quiz, Selbsttest) auch die Möglichkeit, die oben genannten Themen mit bereits ausgearbeiteten Arbeitsblättern eigenständig in den Schulalltag zu integrieren.
- In der Schulung lernen die Multiplikatoren die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Plattform kennen und können diese selbst ausprobieren und anwenden.
- In der Schulung lernen die Multiplikatoren die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Plattform kennen und können diese selbst ausprobieren und anwenden.
Fortbildung Sexualpädagogik
Sexualität und Pubertät von Kindern und Jugendlichen (auch Menschen mit Behinderung), z. B.
. Pubertät
. Jugendsexualität
. Verhütung
. Geschlechtsbewusste Erziehung
. Medienbotschaften und Schönheitsideale
. Pubertät
. Jugendsexualität
. Verhütung
. Geschlechtsbewusste Erziehung
. Medienbotschaften und Schönheitsideale
Unterrichtsmaterialien und Praxisangebote "Trinken im Unterricht"
- Die Initiative "Trinken im Unterricht" bietet zahlreiche Unterrichtsmaterialien, mit denen Lehrkräfte das Trinken in den Schulalltag integrieren und die Themen "gesundes Trinken" und "geeignete Getränke" bearbeiten können.
- Die Materialien finden Sie auf der Homepage unter www.trinken-im-unterricht.de/unterrichtsmaterialien.
- Informationen zu den Praxisangeboten erhalten Sie unter www.trinken-im-unterricht.de/praxisangebote.
- Die Materialien finden Sie auf der Homepage unter www.trinken-im-unterricht.de/unterrichtsmaterialien.
- Informationen zu den Praxisangeboten erhalten Sie unter www.trinken-im-unterricht.de/praxisangebote.
Mobile Lernwerkstatt "Spielmobil" -
- Die Mobile Lernwerkstatt ist eine Einrichtung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene der AWO Ortenau e.V., die ihre Angebote und Materialien dorthin bringt wo sie gebraucht werden, gegen Gebühr werden die Materialien auch verliehen.
- Das Spielmobil bietet eine Menge an Materialien in vielfältigen Bereichen wie Kunst, Kultur, Natur und Bewegung
- Beispiele:
- Kunstatelier (Schnitzwerkzeug, Staffelei...)
- Zirkuskiste (Jonglierbälle/-tücher, Clownnase, Einrad ...)
- Riesenkettcars unkl. Pylonen, Absperrband, kreide ...
- Schminkkoffer, u.v.m.
- Das Spielmobil bietet eine Menge an Materialien in vielfältigen Bereichen wie Kunst, Kultur, Natur und Bewegung
- Beispiele:
- Kunstatelier (Schnitzwerkzeug, Staffelei...)
- Zirkuskiste (Jonglierbälle/-tücher, Clownnase, Einrad ...)
- Riesenkettcars unkl. Pylonen, Absperrband, kreide ...
- Schminkkoffer, u.v.m.
Sexualpädagogische Prävention an Schulen - Verhütungsmittelkoffer
- Unterstützung von Lehrkräften und Bereitstellung von Materialien zur praxisnahen Ergänzung der theoretischen Inhalte
- Der Koffer enthält fast alle wichtigen Verhütungsmittel, die derzeit auf dem Markt sind und anderes Anschauungsmaterial zur Sexualerziehung
- Der Koffer enthält fast alle wichtigen Verhütungsmittel, die derzeit auf dem Markt sind und anderes Anschauungsmaterial zur Sexualerziehung
Eltern- oder Lehrerfortbildung zum Thema Jugendschutz
- Warum gibt es das Jugendschutzgesetz?
- Was wird dort geregelt?
- Was will dieses Gesetz?
- Was wird von den Eltern erwartet?
- Was wird dort geregelt?
- Was will dieses Gesetz?
- Was wird von den Eltern erwartet?
Beratung von Multiplikatoren zum Umgang mit Schwierigkeiten
- Umgang mit Schwierigkeiten bei Kindern, Jugendlichen und deren Familien
- bei Bedarf: Anbahnung von Beratung
- bei Bedarf: Anbahnung von Beratung
Unterstützung bei Referaten, Hausarbeiten oder Projektinterviews
- Broschüren, Informationsmaterial zum Thema Sucht, Suchtmittel
- Mitarbeiterinterviews
- Vorstellung der Beratungsstelle
- Mitarbeiterinterviews
- Vorstellung der Beratungsstelle
Mia - Mädchen in Aktion / Bob - best of boys
Bei mia werden Themen besprochen und Fragen beantwortet, die Mädchen durch die Pubertät begleiten.
Mithilfe der bob-Methodenkiste wird Jungen auf spielerische Art Wissen zur und über die Pubertät vermittelt.
Mithilfe der bob-Methodenkiste wird Jungen auf spielerische Art Wissen zur und über die Pubertät vermittelt.
Sexueller Missbrauch -Informationsveranstaltungen für Eltern
sexueller Missbrauch an Kindern und Präventionsmöglichkeiten
Gesundheit der pädagogischen Fach- und Lehrkräfte - Bedarfsorientierte Fortbildung
Die Fortbildung untergliedert sich in einen theoretischen und praktischen Teil mit gut bewährten Methoden und Praxisbeispielen, die zu Ihrer Einrichtung passen; mögliche Themen:
- Reflexionsübungen zur Zufriedenheit mit der Arbeitssituation
- Auseinandersetzung mit der eigenen Gesundheitsbiographie
- Gesundheitsförderung im Team
- Analyse von belastungsfaktoren
- Allgemeines Modell von Stressentstehung
- Erarbeitung von Strategien für einen gesunden Umgang mit Stress und Ressourcenaktivierung
- Reflexionsübungen zur Zufriedenheit mit der Arbeitssituation
- Auseinandersetzung mit der eigenen Gesundheitsbiographie
- Gesundheitsförderung im Team
- Analyse von belastungsfaktoren
- Allgemeines Modell von Stressentstehung
- Erarbeitung von Strategien für einen gesunden Umgang mit Stress und Ressourcenaktivierung
Thema Sucht - Multiplikatorenschulungen für Fachkräfte
- Grundlagen und aktuelle Informationen zum Thema Drogen und Sucht
- Suchtprävention - Was können wir erreichen? Was ist sinnvoll?
- Konstruktive Gesprächsführung mit konsumierenden Jugendlichen
- Konstruktive Gesprächsführung in Problemsituationen
- Suchtprävention - Was können wir erreichen? Was ist sinnvoll?
- Konstruktive Gesprächsführung mit konsumierenden Jugendlichen
- Konstruktive Gesprächsführung in Problemsituationen
Sexuelle Übergriffe in Institutionen- Fortbildung
Sexuelle Übergriffe erkennen, Täterstrategien, Umgang mit einer Vermutung, Prävention und Intervention in Institutionen
Komm mit in das Gesunde Boot -Fortbildung & Materialpaket Grundschule
- In regionalen Fortbildungen werden die Lehrkräfte als Multiplikatoren/-innen ausgebildet, um das Programm im Setting umzusetzen.
- Im Mittelpunkt stehen jene Themen, in denen die Kinder Kompetenzen erwerben sollen: ausreichende Bewegung, sinnvolle Freizeitgestaltung und gesunde Ernährung.
- Ziele und Inhalte orientieren sich dabei an dem Bildungsplan für die Grundschule
- Weitere Informationen zu dem Programm unter: www.gesundes-boot.de.
- Im Mittelpunkt stehen jene Themen, in denen die Kinder Kompetenzen erwerben sollen: ausreichende Bewegung, sinnvolle Freizeitgestaltung und gesunde Ernährung.
- Ziele und Inhalte orientieren sich dabei an dem Bildungsplan für die Grundschule
- Weitere Informationen zu dem Programm unter: www.gesundes-boot.de.
Sexualpädagogik für Kindertagesstätten
Ausdrucksformen und Bedeutung der Sexualität im Kindergartenalter z.B.
- kindliche Fragen zu Sexualität,
- Sexualität und Sprache,
- Rollenspiele (Doktorspiele),
- Selbststimulation
- kindliche Fragen zu Sexualität,
- Sexualität und Sprache,
- Rollenspiele (Doktorspiele),
- Selbststimulation
Freundschaft, Liebe, Sexualität und Verhütung
Sexualpädagogische Veranstaltungen für Jungen und Mädchen (auch getrennt geschlechtlich) zu den Themen: Veränderungen in der Pubertät, Körperwissen, Partnerschaft, Liebe, Sexualität, Verhütungsmittel, Informationen zu sexuell übertragbaren Krankheiten.
Veranstaltungen zu Fragen der Ethik im Zusammenhang mit Partnerschaft und Schwangerschaft
Veranstaltungen zu Fragen der Ethik im Zusammenhang mit Partnerschaft und Schwangerschaft